Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Europäische Woche des Sports

Die „Europäische Woche des Sports ist eine erfolgreiche Initiative der Europäischen Kommission. Ziel der „Europäischen Woche des Sports“ ist es, die Teilnahme an Sport und körperlicher Betätigung zu fördern und die Bevölkerung für die zahlreichen Vorteile eines „bewegten Lebens“ zu sensibilisieren. 

Europaweit ist ein alarmierender Trend zu beobachten: 59% der Europäerinnen und Europäer betreiben selten oder nie Sport. Darunter leiden nicht nur Gesundheit und Wohlbefinden der Bevölkerung. Auch die Wirtschaft ist davon betroffen. Die Folge sind erhöhte Ausgaben für den Gesundheitssektor, Produktivitätseinbußen am Arbeitsplatz und reduzierte Vermittlungsfähigkeit auf dem Arbeitsmarkt.

Die erste Europäische Woche des Sports ging im Jahre 2015 unter starker Einbindung Österreichs über die Bühne.

In den ersten beiden Jahren übernahm die Sektion Sport die Funktion des Nationalen Koordinators der EWoS (European Week of Sport).

Seit 2017 liegt die nationale Koordination bei der BSO. Im Rahmen des Österreichischen EU-Ratsvorsitzes organisierte das Bundesministerium für öffentlichen Dienst und Sport  die europaweite Auftaktveranstaltung, die am 22. September 2018 im Rahmen des „Tag des Sports“ im Wiener Prater, stattfand. Neben dem für Sport zuständigen EU-Kommissar Tibor Navracsics und Vizekanzler und dem ehemaligen Sportminister Heinz-Christian Strache waren zahlreiche hochrangige internationale Vertreterinnen und Vertreter des organisierten Sports vertreten.

Das Kick-Off Event der Europäischen Woche findet üblicherweise in jenem Mitgliedsland statt, welches die EU-Präsidentschaft innehat. 2019 wird die Eröffnung der Europäischen Woche des Sports am 23. September in Finnland stattfinden.