Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Sport-Ökonomie

Die Sportökonomie beschäftigt sich mit Methoden und Fragestellungen der Sozialwissenschaften und Wirtschaftswissenschaften und projiziert die Erkenntnisse in den Sport. Darüber hinaus können Anknüpfungspunkte in den Bereichen der allgemeinen Soziologie, Sportsoziologie, sowie zur Sportökologie und zur Sportethik gefunden werden.

Sports-Econ

SportsEconAustria Institut für Sportökonomie (SpEA) wurde im Dezember 2004 auf Initiative des Bundeskanzleramtes, Sektion Sport, in der Rechtsform des gemeinnützigen Vereins gegründet. SpEA positioniert sich als eine hochspezialisierte Einrichtung zum Zweck der Forschung, Lehre und Politikberatung auf dem Gebiet der Sportökonomie (und angrenzender Disziplinen). Inhaltliche Expertise, methodisch-quantitative Kompetenz und das Netzwerkkapital seiner Humanressourcen prägen das Institutsprofil.