Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Verwaltung

Verwaltungsakademie des Bundes

Die Verwaltungsakademie des Bundes (VAB) ist das Aus- und Weiterbildungsinstitut für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bundesdienstes. Das ist die trockene Beschreibung. Die Verwaltungsakademie ist aber noch viel mehr. Sie ist eines der größten beruflichen Weiterbildungsinstitute des Landes. Sie ist der Ort, an dem Laufbahnen beginnen und Karrieren durchstarten. Sie ist die Drehscheibe und das Labor für neue Entwicklungen in der öffentlichen Verwaltung. 

Die VAB will über praxisnahe und professionelle Angebote einen wichtigen  Beitrag leisten zu Motivation und Arbeitszufriedenheit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst. Und wir sind sicher: Es ist auch für Sie etwas dabei.

Wirkungsorientierte Verwaltung

Die Wirkungsorientierung schafft einen einheitlichen und gesamthaften Rahmen für die Steuerung der Leistungserbringung in den Ministerien und Dienststellen. Unter dem Dach gemeinsamer Wirkungsziele der Bundesregierung werden die Leistungen in den Ministerien und Dienststellen erstellt und einem regelmäßigen Controlling unterzogen. Im Fokus steht dabei die Institutionalisierung eines Lernprozesses. Ziel ist es, gesellschaftspolitische Wirkungen auf der Grundlage von Lernen durch Erfahrung konstant weiterzuentwickeln. Als Reform umfasst die Wirkungsorientierung sämtliche Bundesministerien und Dienststellen sowie über 130.000 Bedienstete.

Mehr zum Thema Wirkungsorientierung bietet das Webportal des Öffentlichen Dienstes: Wirkungsorientierte Verwaltung und auf der Website Wirkungsmonitoring.

Verwaltungsinnovation

Die österreichische Verwaltung zählt zu den modernsten in Europa. Der internationale Vergleich sowie zahlreiche Auszeichnungen im Rahmen von Wettbewerben stellen ihr ein sehr gutes Zeugnis aus.

Mehr zum Thema Verwaltungsinnovation im öffentlichen Dienst bietet das Webportal des Öffentlichen Dienstes im Schwerpunkt Verwaltungsinnovation.