Österreichische Nationalbibliothek
Mit über 11 Millionen Sammlungsobjekten ist die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) die größte Bibliothek Österreichs.

Als zentrale Archivbibliothek des Landes sammelt die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) alle in Österreich erschienenen oder veröffentlichten Publikationen einschließlich der elektronischen Medien. Kernkompetenzen der ÖNB sind die Sammlung, lang- fristige Bewahrung, Erschließung und Bereitstellung ihrer Bestände mittels zeitgemäßer Informationstechnologien sowie deren wissenschaftliche Erforschung und Präsentation in Ausstellungen. Die ÖNB ist außerdem Herausgeberin der Österreichischen Bibliografie.
Die Bestände der ÖNB umfassen neben den neueren Druckschriften und anderen Medien ab 1850, acht Sammlungen, die jeweils spezifische Sonderbestände betreuen:
- das Archiv des Österreichischen Volksliedwerks,
- Bildarchiv und Grafiksammlung,
- die Kartensammlung mit dem Globenmuseum,
- das Literaturarchiv mit dem Literaturmuseum,
- die Musiksammlung,
- die Papyrussammlung mit dem Papyrusmuseum,
- die Sammlung für Plansprachen mit dem Esperantomuseum sowie
- die Sammlung von Handschriften und alten Drucken.
Neben den vier genannten Museen ist auch das 2018 eröffnete Haus der Geschichte Österreich (hdgö) Teil der ÖNB.