Anti-Doping: NADA Austria - 15 Jahre für sauberen Sport

Vor 15 Jahren übernahm am 1. August 2008 die Nationale Anti-Doping Agentur Austria (NADA Austria) die Aufgaben einer unabhängigen Dopingkontroll-Einrichtung in Österreich. Mit der Gründung der NADA Austria wurde ein neues Zeitalter der österreichischen Anti-Doping Arbeit eingeleitet. Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler und Michael Cepic, Geschäftsführer der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA Austria), sprachen bei einer Pressekonferenz am 1. August 2023 über die Entwicklungen in der österreichischen Anti-Doping Arbeit.
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler:
"Sport ist international, unsere Sportler:innen treten bei Wettkämpfen gegen Mitbewerber:innen aus der ganzen Welt an, daher ist es wichtig, dass weltweit einheitliche Standards der Anti-Doping Arbeit umgesetzt werden und es keine Lücken gibt. Die hervorragende Arbeit, die in Österreich geleistet wird, ist Impulsgeber für andere Länder."
Anti-Doping Gesetz
Grundlage der österreichischen Anti-Doping Arbeit ist das österreichische Anti-Doping Bundesgesetz - es ist eines der strengsten weltweit. Neben strafrechtlichen Bestimmungen zu Besitz, Handel und Weitergabe von Dopingsubstanzen wurde 2021 auch die Verpflichtung zu präventiven Maßnahmen eingeführt. Es regelt die Aufgaben, Rechte und Pflichten der Sportler:innen, Betreuungspersonen, Sportorganisationen und Anti-Doping Organisationen.
Doping vorab verhindern
Zu den Kontrollmaßnahmen der Nada gehören unter anderem die Planung, Durchführung und Überwachung von Dopingkontrollen und Einhaltung der Anti-Doping-Regelungen. Aber auch die Dopingprävention mit Aufklärung, Bewusstseinsbildung und Information die Fehlverhalten im Sport von vorneherein verhindern soll.
E-Learningkurse und Medikamentencheck
Von Beginn an war das zentrale Thema der NADA der Schutz der Sportler:innen. Die präventiven Angebote und Maßnahmen der NADA Austria werden laufend weiter ausgebaut. Die Plattform der NADA bietet Kurse für Leistungssportler:innen, Betreuungspersonen, Teilnehmer:innen an sportlichen Großereignissen und für Fitness- und Breitensportler:innen.
- nada.at
Webseite NADA - Nationale Anti-Doping Agentur Austria - aktiv.nada.at
Die Plattform bietet kostenlose Kurse für Leistungs-, Breiten, Fitnesssportler:innen und Betreuungspersonen. - MedApp
Medikamentenchecker, der in Sekundenschnelle eine Antwort liefert, ob ein Medikament erlaubt oder verboten ist. - TUE-Checker
Auskunft, ob bei einem Medikament eine medizinische Ausnahmegenehmigung notwendig ist. - NEM-Checker
Ermöglicht das individuelle Risiko von Nahrungsergänzungsmitteln besser einzuschätzen.
Hinweis
Die Nationale Anti-Doping Agentur (NADA Austria) wurde am 1.8.2008 als Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH) gegründet. Ihre Hauptaufgabe ist die Umsetzung der gesetzlichen Vorgaben zur österreichischen Anti-Doping Arbeit durch ein effizientes, modernes Dopingkontrollsystem und durch Dopingprävention im Sinne von umfassender Information, Aufklärung und Bewusstseinsbildung.
Fotogalerie
(01.08.2023)