Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

8. Mai: Kriegsende vor 78 Jahren
Fest der Freude stand unter Thema Zivilcourage

fest der freude 2023

Vor 78. Jahren endete der Zweite Weltkrieg in Europa. Am 8. Mai erinnert das Fest der Freude seit 11 Jahren auf dem Wiener Heldenplatz an die Befreiung aus der Nazi-Herrschaft.
Bei dem Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus und der Feier der Befreiung Österreichs traten heuer die Wiener Symphoniker, Dirigent Mark Mast und Liedermacher Konstantin Wecker auf. Mahnende Worte kamen von der Festrednerin und Zeitzeugin Anna Hackl.

Vizekanzler Werner Kogler: "Das diesjährige Fest der Freude war dem Thema der Zivilcourage gewidmet. Die Geschichte, die die Zeitzeugin Anna Hackl von der Rettung durch Verstecken zweier sowjetischer KZ-Häftlinge am Hof durch ihre Familie erzählen kann, berührt bis heute.
Die Erfahrungen berühren, weil sie zeigen wie wichtig die Verteidigung von Anstand und Würde jedes Menschen zu jeder Zeit und unter allen Bedingungen ist. Die Zivilcourage der Familie Hackl mitten im nationalsozialistischen Terrorregime hat meine größte Hochachtung. Umso mehr gilt heute: Hinschauen, widersprechen und eingreifen, wenn ewig gestriges Gedankengut verbreitet wird."

Zeitzeugin Anna Hackl 

Anna Hackl war 14 Jahre alt, als ihre Familie 1945 während der "Mühlviertler Hasenjagd" zwei aus dem KZ Mauthausen geflohene Menschen bis Kriegsende vor den Nationalsozialisten versteckt hielt. Die Familie Langthaler aus Schwertberg rettete damit unter größter Gefahr den beiden Geflohenen das Leben.

"Mühlviertler Hasenjagd"

Die "Mühlviertler Hasenjagd" war eine grauenvolle Hetzjagd auf rund 500 Menschen, denen es gelungen war, aus dem Konzentrationslager Mauthausen zu entkommen. Die Zivilbevölkerung war aufgerufen, sich bei der Jagd auf die geflohenen "Schwerverbrecher", wie sie von der SS bezeichnet wurden, zu beteiligen.

Das Fest der Freude wird jährlich vom Mauthausen Komitee Österreich (MKÖ) veranstaltet.

Webseiten zum Thema:

  • Fest der Freude
    Videos zu Reden, Berichte, Kommentare
  • erinnern.at
    Österreichs Agentur für Bildung und Internationalisierung - Lehren und Lernen über Nationalsozialismus und Holocaust

(09.05.2023)