Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Adressen und Links Bundesmuseen

Albertina

Die Albertina, benannt nach ihrem Begründer Herzog Albert von Sachsen Teschen, ist eine der größten und wertvollsten grafischen Kunstsammlungen der Welt mit rund 50 000 Zeichnungen und etwa 900 000 druckgrafische Arbeiten aller Epochen und Stile. Darunter befinden sich weltberühmte Werke von Dürer, Raffael, Leonardo, Michelangelo, Rembrandt, Rubens, Werke des Biedermeier, des Jugendstils und des Expressionismus.

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Mittwoch 10 bis 21 Uhr
1010 Wien, Albertinaplatz 1

www.albertina.at

Belvedere

Die Belvedere Schlösser wurden Anfang des 18. Jahrhunderts von dem berühmten Barockarchitekten Johann Lucas von Hildebrandt als Sommerresidenz für Prinz Eugen von Savoyen (1663-1736) erbaut. Das Schlossensemble, bestehend aus dem Oberen und dem Unteren Belvedere mit Orangerie und Prunkstall sowie einem weitläufigen Garten, zählt zu den schönsten barocken Bauwerken Europas und gehört zum Weltkulturerbe der UNESCO (Organisation der Vereinten Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur). Heute beherbergt das Belvedere die bedeutendste Sammlung österreichischer Kunst vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ergänzt durch Werke internationaler Künstlerinnen und Künstler.

Öffnungszeiten:
Oberes Belvedere, 1030 Wien, Prinz-Eugen-Straße 27
täglich 9 bis 18 Uhr, Freitag 9 bis 21 Uhr

Unteres Belvedere, 1030 Wien, Rennweg 6 und 6a
täglich 10 bis 18 Uhr, Freitag 10 bis 21 Uhr

www.belvedere.at

21er Haus

Im Mittelpunkt steht die österreichische Kunst des 20. und 21. Jahrhunderts und deren Einbettung in einen internationalen Kontext. Das Programm in unterschiedlichen Formaten schlägt eine Brücke über die Museumsarchitektur der Moderne hin zur zeitgenössischen Kunst.

Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag sowie an allen Feiertagen 11 bis 18 Uhr, Mittwoch und Freitag bis 21 Uhr
Schweizergarten, Arsenalstraße 1, 1030 Wien

www.21erHaus.at

Kunsthistorisches Museum

Das Kunsthistorische Museum Wien (KHM) zählt zu den bedeutendsten Museen der Welt. Allein die prachtvolle Architektur des von Kaiser Franz Joseph errichteten Museums an der Wiener Ringstraße, das im Jahre 1891 feierlich eröffnet wurde, bietet einen überwältigenden Kunstgenuss.

Es birgt Objekte aus 5 Jahrtausenden – von der Zeit des Alten Ägypten über die griechische Antike bis zum Ende des 18. Jahrhunderts. In der Gemäldegalerie sehen Sie einzigartige Hauptwerke von Dürer, Raffael, Rembrandt, Rubens, Tizian, Velázquez und Vermeer sowie der größten Bruegel-Sammlung weltweit. In der Kunstkammer Wien entdecken Sie Skurrilitäten, Exotisches aus fernen Ländern, mystisch-magische Gegenstände und die wunderbarsten Kunstwerke. Dazu zählt die weltberühmte "Saliera" von Benvenuto Cellini, das vielleicht berühmteste Werk der Kunstkammer Wien.

Hinweis: Das Kunsthistorische Museum Wien und die Sammlungen in der Neuen Burg (Ephesos Museum, Hofjagd- und Rüstkammer, Sammlung alter Musikinstrumente) sind mit einem Ticket zu besichtigen!

Öffnungszeiten: täglich außer Montag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 21 Uhr, Juni bis August auch am Montag geöffnet
Burgring 5, 1010 Wien, Eingang: Maria-Theresien-Platz

www.khm.at

Weitere Einrichtungen des KHM Museumsverbandes – Weitere Informationen und Öffnungszeiten:

MAK - Österreichisches Museum für angewandte Kunst / Gegenwartskunst

Das Museum wurde in den Jahren 1866 bis 1871 nach einem Entwurf von Heinrich Ferstel in Formen der italienischen Renaissance erbaut. Das MAK ist ein Museum und Labor für angewandte Kunst an der Schnittstelle zu Design, Architektur und Gegenwartskunst. Seine Kernkompetenz besteht in der zeitgenössischen Auseinandersetzung mit diesen Bereichen, um auf Basis der Tradition des Hauses neue Perspektiven zu schaffen und Grenzbereiche auszuloten.

Öffnungszeiten: Dienstag 10 bis 22 Uhr, Mittwoch bis Sonntag 10 bis 18 Uhr
1010 Wien, Stubenring 5

www.MAK.at

MuseumsQuartier Wien

Das MuseumsQuartier ist eines der zehn größten Kulturareale der Welt. Das Spektrum reicht vom Leopold Museum mit der Egon-Schiele-Sammlung und dem museum moderner kunst stiftung ludwig wien (mumok) über Ausstellungsräume für zeitgenössische Kunst wie die Kunsthalle Wien bis zu Festivals wie den Wiener Festwochen und ImPulsTanz.

1070 Wien, Museumsplatz 1/5

www.mqw.at

mumok - museum moderner kunst stiftung ludwig wien

Das "museum moderner kunst stiftung ludwig wien" besitzt die größte Sammlung moderner und zeitgenössischer Kunst in Österreich. Mit Werken von Pablo Picasso, Robert Rauschenberg, Andy Warhol, Nam June Paik und Daniel Spoerri bis Günter Brus und Hermann Nitsch werden die Sammlungsschwerpunkte der klassischen Moderne, Pop Art, Fluxus, Nouveau Réalisme und des Wiener Aktionismus in wechselnden Präsentationen gezeigt.

Öffnungszeiten: täglich 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 21 Uhr
1070 Wien, Museumsplatz 1

www.mumok.at

Naturhistorisches Museum

Das Naturhistorische Museum (NHM) stellt das architektonische Pendant zum Kunsthistorischen Museum dar und wurde in den Jahren 1872 bis 1881 unter Kaiser Franz Joseph erbaut. Das Museum verfügt über 8 Abteilungen: die Wirbeltiersammlung, die Insektensammlung, die Sammlung wirbelloser Tiere, die Botanische Sammlung, die Mineralogisch-Petrografische Sammlung, die Geologisch-Paläontologische Sammlung, ferner das Staatliche Edelsteininstitut und die Abteilungen für Höhlenkunde und für Ökologie. Mehr als 20 Millionen Objekte werden im Naturhistorischen Museum aufbewahrt.

Öffnungszeiten: Donnerstag bis Montag 9 bis 18:30 Uhr, Mittwoch 9 bis 21 Uhr
Kontakt: 1010 Wien, Burgring 7, Eingang: Maria Theresien-Platz

www.nhm-wien.ac.at

Weitere Einrichtungen des NHM:
Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm

Technisches Museum Wien

Exponate von der Vergangenheit bis in die Gegenwart, Texte, Filme und Experimente veranschaulichen den wechselseitigen Einfluss zwischen technischen Errungenschaften und Gesellschaft.

Kleinkinderbereich "Das Mini": Sehen, hören, fühlen, tasten – das Mini will für Besucherinnen und Besucher von 2 bis 6 Jahren die Technik zu einem besonders sinnvollen und spannenden Erlebnis machen.

Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 9 bis 18 Uhr, Samstag, Sonntag und Feiertag 10 bis 18 Uhr
1140 Wien, Mariahilfer Straße 212
www.technischesmuseum.at

Österreichische Mediathek

Außenstelle des Technischen Museums Wien. Das audiovisuelle Archiv enthält eine Million Tonaufnahmen und Videos zur österreichischen Kultur- und Zeitgeschichte.

Öffnungszeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag 12 bis 18 Uhr, Dienstag 12 bis 20 Uhr, Freitag 10 bis 15 Uhr
1060 Wien, Gumpendorfer Straße 95, Marchettischlössl, 2. Stock

www.mediathek.at

Österreichische Nationalbibliothek

Mit über 11 Millionen Sammlungsobjekten ist die Österreichische Nationalbibliothek (ÖNB) die größte Bibliothek Österreichs. In ihren 8 Sammlungen bewahrt die Österreichische Nationalbibliothek als Erbe der Habsburgischen Hofbibliothek einen bedeutenden Anteil an schriftlichem Weltkulturerbe. Von großer Bedeutung sind die Bestände an antiken, mittelalterlichen und neuzeitlichen Handschriften sowie Musikautografen, ebenso Inkunabeln und alte Drucke, historische Karten, Porträts und andere Bilddokumente, Plakate, Exlibris und Flugblätter, Globen, Papyri und nicht zuletzt die literarischen Nachlässe österreichischer Autorinnen und Autoren. Der in den Jahren 1723 bis 1726 nach Plänen von Johann Bernhard Fischer von Erlach errichtete barocke Prunksaal zählt zu den beeindruckendsten Bibliotheksbauten der Welt.

Öffnungszeiten Prunksaal: Dienstag, Mittwoch, Freitag bis Sonntag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 21 Uhr
Sommeröffnungszeiten Prunksaal (Juni bis September): auch Montag 10 bis 18 Uhr
1010 Wien, Josefsplatz 1

www.onb.ac.at

Weitere Einrichtungen der ÖNB