Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Förderungen

Übersicht über Fördermöglichkeiten im Bereich Kunst und Kultur

Förderungen im Bereich Kunst und Kultur

EU-Förderprogramme

Übersicht EU-Förderprogramme für Kunst und Kultur

Sonderförderungen

Hilfe für ukrainische Künstler:innen

Fair-Pay

Im Rahmen der bestehenden Förderungsprogramme der Sektion Kunst und Kultur kann im Jahr 2023 um einen Fair-Pay-Zuschuss für Vorhaben in der "Freien Szene" angesucht werden.

Allgemeines zu den Förderungen

Förderungen erfolgen nach Maßgabe der jeweils verfügbaren Mittel. Ein individueller Anspruch auf Förderung besteht nicht.

Antragsberechtigt sind: Einzelpersonen und Gruppen von Kunstschaffenden und Kunstinstitutionen, registrierte Museen, öffentliche Büchereien und Bundesverbände (Dachverbände) und innovative Projekte der Volkskultur.

Die Förderung von Firmen erfolgt nur dann, wenn die Durchführung eines innovativen Vorhabens sonst nicht gewährleistet wäre.

Die Einreichtermine der Förderungsprogramme und Preise sind den jeweiligen Ausschreibungs- und Förderungsbedingungen zu entnehmen. Die Förderungswerber:innen werden darauf hingewiesen, dass nur vollständige Anträge samt allen geforderten Unterlagen und Informationen bearbeitet werden können.

Österreichweite Voraussetzungen für Mehrjahresverträge (Kunst- und Kulturförderungen der Bundesländer sowie des Bundes)

  • Bereits erhaltene Jahresförderungen der jeweiligen Gebietskörperschaft im letzten Jahr
  • Professionelle, fachlich geeignete Geschäftsführung
  • Weitgehende Programm- und Kalkulationssicherheit für den beantragten Zeitraum
  • Angemessenheit und Ausgewogenheit der Kalkulation
  • Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des Vorhabens
  • Regelmäßige Berichtspflicht über das erfolgte Förderungsjahr

Unabhängig davon werden von jeder Gebietskörperschaft jeweils weitere formale Vorgaben und inhaltliche Bewertungskriterien festgelegt.