Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Österreichisches Umweltzeichen: Kultur- und Eventbetriebe für Nachhaltigkeit ausgezeichnet

Preisträger:innen des Umweltzeichens

Die kulturelle Landschaft Österreichs ist wieder um einige ressourcenschonende und umweltbewusste Betriebe reicher: Am 5. September wurde das Österreichische Umweltzeichen an 28 Kultur- und Eventbetriebe in insgesamt 6 Kategorien verliehen. Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer übergaben die Auszeichnungen im Haydn-Kino in Wien.

Insgesamt an acht Museen wurde das Österreichische Umweltzeichen für Museen und Ausstellungshäuser verliehen. Darunter befinden sich auch die Bundeskulturinstitutionen Albertina, das Kunsthistorische Museum Wien und Kaiserliche Schatzkammer und Kaiserliche Wagenburg (KHM-Museumsverband).

Erstmals mit dabei waren Institutionen aus dem Theater- und Kinobereich, die ihren Besucher:innen nachhaltigen Genuss ermöglichen. 

Die Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: "Künstlerinnen und Künstler als Sensoren unserer Gesellschaft nehmen sich aktueller globaler Themen an und befeuern den gesellschaftlichen, kulturellen und kritischen Diskurs. Kulturpolitik ist daher ohne Umweltpolitik nicht denkbar. Ich freue mich sehr,  Betriebe mit dem Österreichischen Umweltzeichen auszeichnen zu können – erstmals auch Kino- und Theaterbetriebe. Ich bin überzeugt, dass sich noch viele weitere Kulturinstitutionen um das Österreichische Umweltzeichen bemühen werden, denn wir können, ja müssen, etwas verändern."

Das Umweltzeichen

Seit mehr als 30 Jahren ist das Österreichische Umweltzeichen das wichtigste staatlich geprüfte Umweltsiegel in Österreich und steht für eine konsequente Orientierung an Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Kulturlandschaft in Österreich ist einzigartig und über die Grenzen hinaus für seine qualitativ hochwertigen kulturellen Darbietungen bekannt. Nun ergreifen viele Betriebe die Chance und stärken diese Qualität mit einer Zertifizierung mit dem Österreichischen Umweltzeichen.

Die Kategorie Sprech- und Musiktheater war erstmals mit der Auszeichnung von vier Zertifikaten mit an Bord.

  • Next Liberty (Graz, Steiermark)
  • Salzburger Landestheater (Stadt Salzburg)
  • Schauspielhaus Graz (Graz, Steiermark)
  • Theater LILARUM GmbH (3. Bezirk, Wien)

Erstmalig können auch Kino-Fans guten Gewissens im Kinosaal Platz nehmen, denn zwei Kinobetriebe zeigen, dass auch ein Kinobesuch umwelt- und ressourcenschonend gestaltet werden kann.  Auch Fans des TV-Bewegtbilds kommen nachhaltig auf ihre Kosten: Das Österreichische Umweltzeichen für Green Producing in Film und Fernsehen wurde an zwei Unternehmen verliehen. 

  • Haydn-Kino (6. Bezirk, Wien)
  • Schubert Kino (Graz, Steiermark)
  • ORF Wien (4. Bezirk, Wien) 
  • PKM FilmproduktionsgmbH (Klagenfurt, Kärnten) 

Insgesamt an acht Museen wurde das Österreichische Umweltzeichen für Museen und Ausstellungshäuser verliehen. 

  • Albertina (1. Bezirk, Wien)
  • Burg Forchtenstein (Forchtenstein, Burgenland)
  • Frauenmuseum Hittisau (Hittisau, Vorarlberg)
  • Kunsthistorisches Museum Wien und Kaiserliche Schatzkammer und Kaiserliche Wagenburg (1. Bezirk, Wien) 
  • Österreichisches Filmmuseum (1. Bezirk, Wien)
  • Salzburger Freilichtmuseum (Großgmain, Salzburg)
  • vorarlberg museum (Bregenz, Vorarlberg)
  • ZOOM Kindermuseum (7. Bezirk, Wien)

Zahlreiche Betriebe nutzten den Zertifizierungsprozess dafür, sich hinsichtlich mehrerer Richtlinien – wie beispielsweise Gastronomie, Green Meetings und Events oder Tagungs- und Eventlokalität – überprüfen zu lassen.

Kategorie Green Meetings und Events

  • Bogner Veranstaltungs Ges.m.b.H. (Wiesen, Burgenland)
  • Österreichische Nationalbibliothek (1. Bezirk, Wien)
  • Technisches Museum Wien mit Österreichischer Mediathek (14. Bezirk, Wien)
  • Verein Schrammel.Klang.Festival (Litschau, Niederösterreich)
  • Wachau Kultur Melk GmbH (Melk, Niederösterreich)
  • Das MuTh – Konzertsaal der Wiener Sängerknaben (2. Bezirk, Wien)
  • Grafenegg (Grafenegg, Niederösterreich)
  • Kalandahaus (Trausdorf an der Wulka, Burgenland)
  • Steinbruch St. Margarethen (St. Margarethen, Burgenland)
  • Wiener Konzerthaus (3. Bezirk, Wien)
  • Café-Restaurant im Kunsthistorischen Museum (1. Bezirk, Wien)
  • Joules Bistro im Technischen Museum Wien (14. Bezirk, Wien)

Hinweis

Österreichisches Umweltzeichen:

(6.09.2023)