Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

EU-Filmförderung "Creative Europe MEDIA"

"Creative Europe" ist das Förderprogramm der Europäischen Union für den Kultur- und Kreativsektor sowie die audiovisuelle Branche in Europa für die Jahre 2021 bis 2027. Der Aktionsbereich MEDIA unterstützt die europäische audiovisuelle Industrie. Gefördert werden Entwicklung, Verbreitung und Promotion von audiovisuellen Werken mit europäischem Mehrwert sowie Maßnahmen, die Professionalisierung, Vernetzung, Zusammenarbeit und Innovation der Branche vorantreiben.

Die Förderbereiche teilen sich in drei Cluster:

  • Content:
    • Projektentwicklung (European co-development, European slate development, European mini-slate development)
    • Entwicklung von Video Games und Immersive Content
    • Koproduktion von TV und online Content
  • Business:
    • Weiterbildungsorganisationen im Filmbereich (Talents and skills)
    • Filmmärkte, -messen und Vernetzungsinitiativen (Markets & networking, MEDIA 360°)
    • Verbreitung, Vertrieb und Verleih von europäischen audiovisuellen Werken (European Film Distribution, European Film Sales)
    • Innovative Geschäftsmodelle für die Filmbranche (Innovative tools and business models)
    • MEDIA Stands
  • Audience:
    • Kinonetzwerk Europa Cinemas (Networks of European Cinemas)
    • Europäische Filmfestivals und Festivalnetzwerke (Networks of European Festivals)
    • Europäische VOD Netzwerke (European VOD networks and operators)
    • Films on the Move
    • Subtitling of cultural content
    • Initiativen zur Publikumsbindung und Filmvermittlung (Audience Development and Film Education)

Informationen und Beratung

Die Koordination von Creative Europe MEDIA und die Vertretung im Programmausschuss bei der Europäischen Kommission werden von der Filmabteilung des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport wahrgenommen. Die konkrete Projektberatung erfolgt im Österreichischen Filminstitut durch:

Creative Europe Desk Austria, MEDIA
Esther Krausz M.A.
Österreichisches Filminstitut
Stiftgasse 6, 1070 Wien
Telefon: +43 1 52 69 730-406
E-Mail: info@mediadeskaustria.eu

Link:

Creative Europe Desk Austria