Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Buch Wien 23 eröffnet mit Staatssekretärin Andrea Mayer

Buch Wien 23 eröffnet mit Staatssekretärin Andrea Mayer

Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur:

In meinem Kalender gibt es seit vielen Jahren im November einen Termin, der dick unterstrichen und nicht verschiebbar ist: die Buch Wien, die mit Österreichischen Buchpreis in die Buch-Wien-Woche startet.

Am 6. November 2023 fand die feierliche Verleihung vom Österreichischen Buchpreis 2023 zum Auftakt der Buch Wien-Woche statt: Clemens J. Setz erhält den Österreichischen Buchpreis 2023 für sein Buch "Monde vor der Landung" (Suhrkamp Verlag). Mit dem Debütpreis 2023 ausgezeichnet wurde Arad Dabiri für den Titel "Drama" (Septime Verlag).

Die 15. Ausgabe der Buch Wien eröffnete am 8. November. Bis Sonntag, 12. November bieten mehr als 400 Mitwirkende aus 25 Ländern, sechs Bühnen auf dem Messegelände und über 350 Events offenen Dialog, kreative Denkanstöße und literarische Höhepunkte.

Andrea Mayer, Staatssekretärin für Kunst und Kultur:

Der Buchmarkt lebt von Vielfalt, vom Miteinander und Zusammenspiel zahlreicher Verlage mit unterschiedlichen Betriebsgrößen und unterschiedlichen Programmschwerpunkten. Er lebt von neuen Titeln, von jungen, neuen Autor:innen ebenso wie von der Pflege des Katalogs mit bereits durchgesetzten Titeln.

Oft sind es die kleineren Unternehmen, die die Talentsuche und die Aufbauarbeit übernehmen, risikofreudiger agieren und neue Autor:innen erfolgreich im Literaturbetrieb vorstellen und etablieren.

Für alle Verlage ist die öffentliche Aufmerksamkeit, die durch eine Buchmesse hergestellt wird, unersetzbar. Auch für die Demokratiepolitik. Es ist wohl kein Geheimnis, dass nach wie vor Bücher unsere Welt und unser Denken bewegen und dass die literarische Öffentlichkeit eine politische Öffentlichkeit ist. Ein Raum für gesellschaftliche Debatten, für Verständigung und für konstruktiven Streit. Einen solchen Raum bietet auch die Buch Wien – mit einem Programm, das heuer gewohnt vielstimmig, kritisch und umfassend ist.

(9.11.2023)