Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Ziel 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion

12. Nachhaltigkeitsziel: Nachhaltiger Konsum und Produktion

Die Nachhaltigkeit (SDG 12 Nachhaltiger Konsum und Produktion) spielt für die Sektion Sport nicht nur im Rahmen diverser Projekte und Initiativen, sondern auch im Bereich des laufenden Betriebs bzw. der Organisation von Sportvereinen eine wichtige Rolle.

Einen wertvollen Beitrag zur Umsetzung dieses Ziels stellt die in Zusammenarbeit mit dem Umweltbundesamt eingerichtete Website Nachhaltiger Sport dar.

Ein Onlinetool ermöglicht es Sportvereinen die derzeitige Nachhaltigkeit ihrer Organisation zu erheben, sowie weitere Potentiale und mögliche Maßnahmen (hin zu mehr Nachhaltigkeit) zu erkennen.

Zudem können sich Sportorganisationen um den Preis Nachhaltig Gewinnen bewerben. Der Preis richtet sich an Sportvereine, die bereits nachhaltige Aktionen - sei es im ökologischen oder sozialen Bereich - durchführen oder planen.