Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Kulturinstitutionen online - Kunst und Kultur für zuhause

Das virtuelle Kunst- und Kulturangebot der Kulturinstitutionen des Bundes und der Bundesmuseen wird aufgrund des Coronavirus derzeit laufend ausgebaut:

Österreichische Mediathek  Homepage Screenshot

mediathek.at
Laufend neue Online-Ausstellungen, Audiovisueller Atlas, virtuelles Museum, Onlinearchiv mit Radiosendungen, Theaterpremieren, Lieder, Interviews, Oral History; Wiener Video Rekorder - Home und Amateruvideos, Wissenschaftsfilme, Frauenstimmen zur österreichischen Geschichte, Ö1-Hörfunkjournale von 1967–1999, über zwei Millionen Tonaufnahmen und Videos zur österreichischen Kulturgeschichte

Österreichische Nationalbibliothek Homepage Screenshot

Österreichische Nationalbibliothek - Digitaler Lesesaal
Österreich digital: Bestände der Österreichischen Nationalbibliothek: Bücher, Fotografien, Grafiken; 600.000 urheberrechtsfreie Werke (Austrian Books Online); Digitale Weltkarte zu historischen Ansichtskarten; historische österreichische Zeitungen und Zeitschriften online; Beethoven Digital, Österreich aus der Luft - #ich teile wissen ...

Theatermuseum Wien Homepage Screenshot

theatermuseum.at
Sammlungen digital entdecken, über 58.600 Objekte in der Onlinesammlung.

Weltmuseum Wien Homepage Screenshot

Weltmuseum Wien - Museum from Home
Digitale Führungen, laufend neue Online-Veranstaltungen, Podcast-Serie zur Schausammlung; Animationsfilm, wie die Sammlungen ihren Weg nach Wien gefunden haben; Videoreihen zu spannenden Themen und über 6.000 Objekte in der Online Sammlung.

Haus der Geschichte Homepage Screenshot

hdgoe.at
Das Haus der Geschichte hat ein buntes digitales Angebot - auch zu aktuellen Themen: Sammeln in Zeiten des Ausnahmezustands, Ausstellungen im Web, erzählte Geschichte in Videos, Postkartengenerator mit keimfreien Grüßen aus Österreich

Technisches Museum HP Screenshot

technischesmuseum.at
umfangreiches Online-Angebot, Technik und Naturwissenschaften  virtuell erlebbar: kostenlose Online-Workshops, Podcasts, audiovisuelle Spaziergänge, 160.000 Objekte online erkunden, Experimentierspaß für Jung und Alt, das 10-Megabyte-Museum, akustische Zeitreisen, Wienerlieder, und vieles mehr

KHM Wien Homepage Screenshot

khm.at
Das Kunsthistorisches Museum Wien hat ein umfangreiches Onlineprogramm: virtuelle Museumstouren, eigene Kunstvermittlungs-App, Online-Sammlung aller Werke, Kunstgespräche und Vorträge auf Video, digitale Angebote für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen und vieles mehr

Belvedere Wien Homepage Screenshot

belvedere.at/digital
Online-Führungen direkt auf der Webseite und auf verschiedenen Social Media Kanälen.
Sammlung online: Die Hälfte der Sammlung des Belvedere ist online zu sehen.
Augmented Reality: Egon Schiele virtuell per Handy-App entdecken. Durch eine zusätzliche digitale Bildebene gibt es sensationelle Einblicke.

Albertina Wien Homepage Screenshot

albertina.at
Ein virtueller Rundgang durch die Bestände wird laufend aktualisiert.
Augmented Reality : Kunstwerke mit erweiterter virtueller Möglichkeiten betrachten.
Online-Sammlung der Albertina: 225.000 Werke mit erläuternden Texten zum Lesen und Hören.

mumok Wien Homepage Screenshot

mumok wien - museum moderner kunst stiftung ludwig wien
Out of the Box: Der mumok Blog präsentiert aktuelle Beiträge aus den Bereichen mumok mini, mumok live, mumok collects und mumok insider. 

MAK Wien Homepage Screenshot

MAK - Museum und Labor für angewandte Kuns
MAK-Sammlung online - von der Wiener Werkstätte bis zur Gegenwart, virtueller Rundgang durch das Museum und Videobeitrage, Podcasts

 

Staatsoper Wien Homepage Screenshot

wiener-staatsoper.at
Internet-Streaming aus dem Wiener Staatsoper

Programm: Staatsoper "Live at home"

Anleitung für Online-Stream: Wiener Staatsoper FAQ Live-Stream

Burgtheater Homepage Screenshot

burgtheater.at
Online-Programm wird laufend erweitert
Rettende Geschichten: jeden Tag um 11 Uhr Lesung eines Ensemblemitglieds
Wiener Stimmung zum Nachhören: das Burgtheater-Ensemble in Isolation las Texte von AutorInnen in Isolation
Decamerone: gelesen von 100 Schauspieler:innen aus der ganzen Welt, 100 Tage - 100 Teile

Volksoper Wien Homepage Screenshot

volksoper.at

Volksoper Wien-Youtube-Kanal
Interviews mit Künstlerinnen und Künstlern, Trailer und Hintergrundvideos

 

Kinder- und Jugend

 

Junge Volksoper Wien Homepage Screenshot

Junge Volksoper
Lieblingsproduktionen als Streamangebot. Auf der Webseite gibt es zu den einzelnen Stücken: Videos, Rätsel, Bastelbögen und Gewinnspiele. Das Angebot wird laufend erweitert.

Burgtheater Studio Homepage Screenshot

Burgtheaterstudio
Live-Action im digitalen Raum: Theater-Workshop für Jugendliche über Handy- oder Laptop-Kamera
Theaterspiele für daheim
Gute-Nacht-Geschichten für alle ab 6 Jahren

khm Wien Homepage Screenshot

Kunsthistorisches Museum - App Kunstvermittlung
Spannende Geschichten quer durch das virtuelle Museum speziell für Kinder - mit der Kunstvermittlungs-App: Monsterforschen leicht gemacht: Auf der Suche nach Drache, Einhorn & Co, 
Superpower – Heldinnen und Helden der Antike
Zeitreise – Besuch aus dem All

 

Technisches Museum Wien Homepage Screenshot

Technisches Museum - Experimente für zuhause
Technische Experimente für die ganze Familie (für Kinder ab 4 Jahren geeignet). Die Versuche sind leicht verständlich und machen Spaß: Küchenexperimente, Schall- und Musik-Experimente, Papierexperimente und vieles mehr.
Online-Workshops für Jugendliche und Kinder

Haus der Geschichte Homepage Screenshot

Haus der Geschichte - Geschichte lernen - in der Schule und zu Hause!
Von der Entwicklung der Demokratie über die Zeit des NS-Terrors bis hin zum aktuellen Thema Fake News - eine breite Palette an Materialien zum Downloaden.