Vizekanzler Kogler traf Staatsministerin Roth beim Tag der Offenen Tür im Hamburger Bahnhof

Im Rahmen seines Berlin-Aufenthaltes traf Vizekanzler Werner Kogler Staatsministerin für Kultur und Medien Claudia Roth. Gemeinsam besuchten sie am Sonntag, 18. Juni 2023, den Tag der Offenen Tür im Hamburger Bahnhof und tauschten sich über aktuelle Themen wie Nachhaltigkeit im Kulturbetrieb, Maßnahmen gegen Machtmissbrauch und sexualisierte Übergriffe in Kultur und Medien sowie die Notwendigkeit einer weltoffenen Kulturpolitik aus.
Vizekanzler Werner Kogler: "Egal ob Nachhaltigkeit, faire Bezahlung oder der verantwortungsvolle, gewaltfreie und wertschätzende Umgang innerhalb der gesamten Kulturbranche – mit Claudia Roth verbinden mich viele Anliegen, und ich schätze unseren Austausch sehr. Uns eint auch der gemeinsame Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsinitiativen in Kunst und Kultur. Zudem haben wir über die Notwendigkeit einer Kultur der Weltoffenheit bei zunehmenden spalterischen Tendenzen gesprochen.
Mir war es auch wichtig, bei unserem Treffen über die zuletzt wieder hochgekommenen Debatten im Zusammenhang mit Machtmissbrauch und sexueller Gewalt zu sprechen. Unsere Solidarität gilt den mutigen Frauen, die aufstehen und offen aussprechen, was ihnen widerfahren ist. Es ist unsere gesellschaftliche Aufgabe, den Betroffenen zuzuhören und Übergriffe sowie Gewalt klar zu verurteilen. In Österreich haben wir im Kulturministerium etwa mit der Vertrauensstelle vera* ein Unterstützungsangebot ins Leben gerufen, das Betroffenen niederschwellig Beratung und Unterstützung bietet."
Fotos

vera* soll Betroffenen in Kunst, Kultur und Sport psychologische und juristische Unterstützung und Beratung zu Handlungsmöglichkeiten bieten. Die neu geschaffene Stelle ist unabhängig und soll neben der Beratungstätigkeit auch mit Workshops und bewusstseinsbildenden und strukturellen Maßnahmen zur Beseitigung von Missständen in diesen hochsensiblen Bereichen beitragen.