Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Digitale Kompetenzoffensive – gemeinsam Chancen der Digitalisierung nutzen Vizekanzler Werner Kogler: "Inklusion – mehr Chancen und weniger Hürden"

Startschuss für die Umsetzung der "Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich“ gegeben
  Foto: BKA / Christoph Dunker

Bei einer gemeinsamen Pressekonferenz gaben am 23. Februar 2023 Vizekanzler Werner Kogler, Staatssekretär Florian Tursky, AK-Präsidentin Renate Anderl und die stv. WKO-Generalsekretärin Mariana Kühnel den Start der Umsetzung der "Digitalen Kompetenzoffensive für Österreich" bekannt. Das digitale Kompetenzmodell macht digitales Fachwissen für Arbeitgeber:innen, Arbeitnehmer:innen und Anbieter:innen transparent und fördert die digitale Entwicklung.

Vizekanzler Werner Kogler: "Die digitale Welt ist gekommen um zu bleiben, das ist klar. Viel mehr noch: Sie entwickelt sich in rasender Geschwindigkeit fort."

Die von BMF, BMKOES, BMAW und BMBWF getragene Initiative verfolgt das Ziel, digitale Basiskompetenzen in der Bevölkerung sowie IT-Kompetenzen für die Wirtschaft zielgerichtet zu verbessern. Ein Schlüsselprojekt der Digitalen Kompetenzoffensive ist das österreichische Kompetenzmodell für digitale Kompetenzen "DigComp 2.3 AT".

Vizekanzler Werner Kogler: "Damit alle Menschen, die in Österreich leben, dieselben Möglichkeiten haben, müssen wir sicherstellen, dass sich auch alle Menschen, die es wollen und brauchen, zurechtfinden. Genau hier setzt die digitale Kompetenzoffensive an. Das Ziel ist ganz klar Inklusion – mehr Chancen und weniger Hürden. Im Alltag der Menschen und für den Wirtschaftsstandort Österreich. Auch im Öffentlichen Dienst sind wir Teil dieser Offensive und gehen einen weiteren Schritt in Richtung einer digitalen Zukunft und einer modernen, zeitgemäßen Verwaltung."

(23.02.2023)