Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Klima- & Transformationsoffensive – der Plan für eine nachhaltige Industrie

Förderpaket für eine klimafreundliche und energieunabhängige Industrie

Kogler am 11.10.2022 bei Presskonferenz Klima- und Transformationsoffensive, Foto: BMKÖS/BMLV/ Daniel TRIPPOLT

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, die Unabhängigkeit der österreichischen Industrie von Russland zu stärken. In einer Pressekonferenz am 11. Oktober 2022 präsentierte Vizekanzler Werner Kogler gemeinsam mit Klimaschutzministerin Leonore Gewessler und Wirtschaftsminister Martin Kocher die "Klima- und Transformationsoffensive – den Plan für eine nachhaltige Industrie".

Um die Umstellung auf klimaneutrale Produktionsprozesse in Österreichs Industrie möglich zu machen, führt die Bundesregierung mit dem Budget 2023 mit der Klima- und Transformationsoffensive ein großes Förderpaket für eine klimafreundliche und energieunabhängige Industrie ein.  

Bis 2030 stehen fixe Förderungen von insgesamt rund 5,7 Milliarden Euro zur Verfügung. Um langfristige Stabilität zu schaffen, wird das Förderpaket „Klima- und Transformationsoffensive“ auch gesetzlich verankert. So sorgt die Bundesregierung für die Verlässlichkeit, die die Wirtschaft braucht.

Vizekanzler Werner Kogler: "Ökonomie und Ökologie passen nicht nur unter einen Hut – sie bedingen einander. Spätestens seit Putin in seinem brutalen Angriffskrieg auf die Ukraine auch Energielieferungen als Erpressung gegen Europa nutzt, ist klar: Österreich muss raus aus der Abhängigkeit. Den Weg zurück zu russischem Gas gibt es nicht mehr.
Im Gegenteil: Jetzt heißt es Brücken in die erneuerbare Zukunft zu bauen. Mit der Klimaoffensive für die Industrie tun wir genau das. Wir nehmen 5,7 Milliarden Euro in die Hand, um Österreichs Industrie auf ihrem Weg in die Unabhängigkeit zu unterstützen. Wir schaffen Planbarkeit, Verlässlichkeit und sichern damit hunderttausende hochwertige Arbeitsplätze und eine saubere, klimaschonende Produktion im Land."

Die Bundesregierung schafft mit der Aufstockung der Fördermittel und der gesetzlichen Verankerung einen klaren Planungs- und Finanzierungshorizont, der es den Betrieben ermöglicht, Investitionen in Angriff zu nehmen und die österreichische Wirtschaft damit aus der Abhängigkeit von fossilen Energieträgern und Russland zu befreien. 

Folgende zusätzliche Mittel stehen für Österreichs Unternehmen zur Verfügung:

  • Transformation der Industrie: 175 Mio. Euro im Jahr 2023, danach 400 Mio. Euro jährlich
    Gesamt: 2,975 Mrd. Euro
  • Unterstützung zusätzlicher Energieeffizienzmaßnahmen: 190 Mio. Euro jährlich
    Gesamt: 1,52 Mrd. Euro
  • Förderung von Forschungs- und Wirtschaftsstandort bis 2026
    Gesamt: 600 Mio. Euro
  • Fortführung der Umweltförderung im Inland bis 2026
    Gesamt: 600 Mio. Euro
Pressekonferenz "Klima und Transformationsoffensive - der Plan für eine nachhaltige Industrie"
 Livestream auf Youtube ansehen Foto: BMKÖS

(11.10.2022)