Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Erasmus+ feiert Jubiläum - auch Sport profitiert von EU-Programm

Neu: EU-geförderte Auslandsaufenthalte für Betreuungs- und Verwaltungsaufgaben im Sport

Erasmus Jubiläums-Festakt 2022 mit Vizekanzler Werner Kogler

EU-geförderte Auslandsaufenthalte - das Erasmus-Programm ist seit 35 Jahren eine der erfolgreichsten Initiativen der Europäischen Union. Österreich ist seit 1992 dabei. Beim Jubiläums-Festakt am 11. Oktober im Wiener Palais Wertheim dankte Vizekanzler Werner Kogler den Erasmusbotschafter:innen und dem OeAD für ihre wichtige Arbeit für ihre wichtige Arbeit, Europa erlebbar zu machen:

"Das Erasmus+-Programm ist überaus wertvoll, weil es dafür sorgt, dass Europa für junge Menschen erlebbar wird, sie ihren Horizont erweitern, sich weiterbilden und international vernetzen können. Das gilt nun mehr denn je auch für den Sport und die Entwicklungschancen von Betreuerinnen und Betreuern, Funktionärinnen und Funktionären  – mit dem Effekt, dass ihre Erfahrungen in weiterer Folge dem österreichischen Sport zugutekommen. Es freut mich, dass der wichtigen Rolle des Sports bei der Förderung von körperlicher Bewegung, einer gesunden Lebensweise und sozialer Inklusion auch auf europäischer Ebene immer mehr Rechnung getragen wird."

War Erasmus ursprünglich ein reines Programm im Bereich der Bildung, so erfolgte 2014 eine Erweiterung um die Bereiche Jugend und Sport, wodurch die aktuelle Bezeichnung "Erasmus+" entstand.
Die Finanzausstattung des gesamten Programms beträgt für die Jahre 2021-2027 rund 26 Milliarden Euro. Dem Sport sind europaweit 470 Millionen Euro bzw. 1,9% des Budgets zugewiesen.

Neu: Erasmus+ für Betreuungs- und Verwaltungsaufgaben im Sport

Eine wichtige Neuerung ist im aktuellen Erasmus+-Programm (2021-2027) der Ausbau der Lernmobilität im Sportbereich. Davon umfasst sind vor allem Personen, die Betreuungstätigkeiten und Verwaltungsaufgaben für ein Sportteam oder einzelne Sportler:innen ausführen.

Erasmus+

erasmusplus.at/de/sport
alle neuen Fördermöglichkeit für den Breitensport  - EU-geförderte Auslandsaufenthalte

(12.10.2022)