Sportminister Kogler: "Die Tägliche Bewegungseinheit ist gekommen, um zu bleiben"

Umsetzungsteams in allen Pilotregionen
Hinweis
Mit Schulstart wurde auch die offizielle Online-Plattform der Täglichen Bewegungseinheit www.bewegungseinheit.gv.at gelauncht. Neben der Info-Website wird es auch eine PWA für die Anwendung der Bildungseinrichtung zur Erfassung der Maßnahmen geben. Die Gibmir5.app soll Anfang November im vollen Umfang laufen.
Bewegung ist ein Grundbedürfnis unserer Kinder und wirkt sich vielfältig positiv auf die Gesundheit und Entwicklung der Heranwachsenden aus. Die tägliche Mindestaktivitätszeit wird jedoch nur von einer Minderheit der Kinder und Jugendlichen erreicht, bei 80 Prozent ist es laut WHO in Österreich noch immer nicht der Fall.
Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler: "Kinder und Jugendliche sollen sich mehr bewegen, das ist unser Ziel. Damit wir das erreichen, ist uns gemeinsam ein echter Kraftakt gelungen: In 10 Pilotregionen machen rund 1100 Schulklassen und Kindergartengruppen in ca. 260 Bildungsinstitutionen mit. Das ist der Beginn – denn die tägliche Bewegungseinheit für alle Kinder in Österreich ist gekommen, um zu bleiben. Das Bewusstsein und die Freude an der Bewegung wird sie alle hoffentlich ihr Leben lang begleiten."
Regina Neumaier, Direktorin der Volksschule Prandaugasse: "Ich bin sehr dankbar, dass die Schüler:innen der VS Prandaugasse an dem Projekt der TBE teilnehmen dürfen. Die Kinder sind mit großer Begeisterung dabei. Sie lernen im Rahmen des Angebots viele Sportarten und Bewegungsformen kennen. Dadurch sammeln die 6- bis 10-Jährigen viele positive Erfahrungen, werden neugierig und bauen die Freude am Ausüben von Sport auf. Die Bewegungscoaches sind täglich Vorort und bieten den Kindern ein vielfältiges, altersgerechtes und abwechslungsreiches Programm, im Turnsaal, im Bewegungsraum, im Innenhof, im Garten oder am Sportplatz.
Die regelmäßige Bewegung tut uns allen gut, wirkt sich positiv auf die Gesundheit und Entwicklung der Kinder aus und ist ein wichtiger Bestandteil in unserem Schulalltag. So werden auch immer wieder kurze Bewegungseinheiten in den Unterrichtsalltag eingebunden. Durch die tägliche Bewegung sollen aber auch motorische Fähigkeiten verbessert, das Selbstbewusstsein gestärkt, die Konzentrationsfähigkeit erhöht, Teamfähigkeit und ein Regelbewusstsein erzielt bzw. aufgebaut werden."
Die Pilotregionen
• Burgenland: Bezirk Neusiedl und Teile Eisenstadt Umgebung
• Kärnten: Region Carnica+
• Niederösterreich: Bezirk Korneuburg
• Oberösterreich: Oberes Mühlviertel, Teile des Bezirks Rohrbach, Westen des Bezirks Urfahr Umgebung
• Salzburg: Teile der Stadt Salzburg (Aigen, Parsch, Sbg. Süd, Leopoldskron, Morzg, Gnigl, Langwied)
• Steiermark: Bezirk Leibnitz
• Tirol: Bezirk Schwaz
• Vorarlberg: Bregenzerwald und Walgau (Zusatzfinanzierung Vlbg)
• Wien: Kagran als Teil des 22. Bezirks
Pressekonferenz "Tägliche Bewegungseinheit"
Am 6. Oktober präsentierte Vizekanzler und Sportminister Werner Kogler gemeinsam mit Bildungs-, Wissenschafts- und Forschungsminister Martin Polaschek, Regina Neumaier, Direktorin der Volksschule Prandaugasse und Wien-Vizebürgermeister und Bildungsstadtrat Christoph Wiederkehr sowie Sport Austria-Präsident Hans Niessl in der Volksschule Prandaugasse die Ausrollung der Täglichen Bewegungseinheit.
Livestream zum Nachsehen:
- Youtube BMKÖS
Fotoalbum