Ausschreibung "Pixel, Bytes + Film 2024"
Frist: 4. September 2023
Förderung neuer Bewegtbild-Formate
Fördersumme:
bis zu 35.000 Euro pro Projekt
Laufzeit:
01.01.2024 - 31.12.2024 (12 Monate)
Einreichrichfrist:
4. September 2023

Warum Pixel, Bytes + Film?
Der digitale Wandel beeinflusst Produktion und Rezeption zeitgenössischer Kunst fortlaufend.
Neue technologische Möglichkeiten, Medien und Verwertungsformen bieten hohes künstlerisches Innovationspotenzial – in besonderem Maße im audiovisuellen Bereich.
Das BMKÖS-Förderprogramm "Pixel, Bytes + Film" reagiert seit mehr als 10 Jahren auf das große Interesse von Künstler:innen, audiovisuelle Ausdrucksformen über die herkömmlichen Formate im Medien-, Kino-, Fernseh-, Bühnen- und Musikkontext hinausgehend weiterzuentwickeln und künstlerisch neu zu verhandeln.
Umgesetzt wird das Förderprogramm "Pixel, Bytes + Film" vom BMKÖS in einer Projekt-Partnerschaft mit ORF III Kultur und Information.
Projektförderung
Zur Ausschreibung kommen Projektförderungen für die Entwicklung und Umsetzung neuer, dezidiert spartenübergreifender und transmedialer, audiovisueller Formate im digitalen und virtuellen Kontext im Jahr 2024 – begleitet von Maßnahmen für Weiterbildung und professionelle Vernetzung.
Präsentation der Arbeiten
Auch Strategien rund um Verbreitung und Sichtbarkeit der entstandenen Arbeiten sind Teil des Förderprogramms: Je nach Format ist die Präsentation der fertiggestellten Arbeiten im linearen Fernsehen auf ORF III im Rahmen der Sendung "Artist in Residence" und in Folge in der ORF-TVthek vorgesehen. Weitere Verwertungsmöglichkeiten werden individuell erarbeitet.
Förderungsziele:
- Aufgreifen von künstlerischen Ausdrucksformen aus den Bereichen Film, Medienkunst, Musik und darstellende Kunst
- Stärkung der vom Bewegtbild ausgehenden künstlerischen Auseinandersetzung mit innovativen digitalen Technologien und transmedialen Arbeitsweisen
- Erweiterung technischer Fähigkeiten und Kapazitäten im Bereich des künstlerischen Bewegtbilds
- Förderung der Sichtbarkeit neuer künstlerischer Ausdrucksformen im Bereich Bewegtbild und damit verbundener Produktions- und Distributionszusammenhänge
- Vernetzung von Künstler:innen untereinander und Einbeziehung von Expert:innen aus verwandten Feldern der Kreativwirtschaft
Förderprogramm Pixel, Bytes + Film
Gefördert werden Projekte im Bereich Bewegtbild, die sich künstlerisch mit digitalen Technologien der Bildproduktion (wie digitale Animation, XR, 3D-Motion-Capturing, 360°, künstliche Intelligenz) und Verbreitung auseinandersetzen und deren formales Spektrum und erzählerische Möglichkeiten ausloten.
- Qualifikation der Ausführenden und Beteiligten
- Umfang und Anspruch des Projekts
- Überzeugungswert des Konzepts, thematischer Wert, aktuelle gesellschaftliche Relevanz
- Berücksichtigung von innovativen, zeitbezogenen und experimentellen Kunst- und Ausdrucksformen
- Gesamtbewertung der bisherigen künstlerischen Leistungen
- Sichtbarkeit, öffentliche Wahrnehmung, überregionale Relevanz
- Interdisziplinäre Ansätze oder Vernetzung von Künstler:innen bzw. Expert:innen unterschiedlicher Sparten
- Wirksamkeit und Nachhaltigkeit des künstlerischen Erfolgs
- Berücksichtigung von Diversität
- Berücksichtigung von Maßnahmen im Bereich Fair Pay
- Bewerbungsberechtigt sind Künstler:innen(-Teams), die die österreichische Staatsbürgerschaft besitzen oder ihren ständigen Wohn- und ggf. Vereinssitz in Österreich haben und nicht immatrikuliert sind. Es müssen bereits erste künstlerische Arbeiten unabhängig von einer Ausbildungseinrichtung realisiert worden sein.
- Bewerbungen von Teams sind willkommen. Teams wird empfohlen, als Verein einzureichen.
- Die Teilnahme am Begleitprogramm 2024 (Veranstaltungen, Workshops, etc.) ist verpflichtend vorgesehen.
Richtlinien:
Integraler Bestandteil jedes Antrages sind die aktuellen Richtlinien für die Gewährung von Förderungen nach dem Kunstförderungsgesetz durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport Richtlinien für die Gewährung von Förderungen nach dem Kunstförderungsgesetz durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (PDF, 365 KB)
Bewerbungsunterlagen und Reihenfolge der Unterlagen:
- Daten zum/zur Antragsteller:in, Kurzbeschreibung und Angaben zu Format und Genre via Eingabe im Online-Formular
- Persönliches Statement und Konzept:
- Angaben zur Motivation und ggf. zu Stoff/Konzept/Zugang
(max. 1 DIN-A4-Seite) - Projektbeschreibung inkl. Angaben zur Umsetzung
(max. 2 DIN-A4-Seiten)
- Angaben zur Motivation und ggf. zu Stoff/Konzept/Zugang
- Produktions- und Zeitplan
- Kostenübersicht und Finanzierungsbedarf: Pixel, Bytes +Film Vorlage Einnahme - Ausgaben Aufstellung (Excel, 83 KB)
- Lebenslauf / Teamvorstellung mit Dokumentation der künstlerischen Arbeit und ggf. Links zu zwei ausgewählten künstlerischen Arbeiten
Alle Unterlagen sind per E-Mail zu übermittlen:
- einzeln als PDF-Dateien, nach obenstehender Reihenfolge, in deutscher oder englischer Sprache
- senden an: pbf@bmkoes.gv.at
- in der Betreffzeile ist anzuführen: "Pixel, Bytes + Film 2024"; Nachname und Vorname oder Name des Vereins; Projekttitel
- Größe des E-Mails samt Unterlagen: max. 10 MB
Bewerbungen müssen bis zum 4. September 2023 bis spätestens 23.59 Uhr per E-Mail an pbf@bmkoes.gv.at übermittelt werden.
Die Bewerbung gilt als nicht eingebracht, wenn die Unterlagen nach dem jeweiligen Termin eintreffen und/oder unvollständig sind.
- Pro gefördertem Projekt wird ein Produktionsbudget in Höhe von bis zu 35.000 Euro zur Verfügung gestellt. Darin enthalten sind die Honorare/Gehälter der Künstler:innen und Mitarbeitenden.
- Die tatsächliche Höhe der Förderung ist abhängig vom Finanzierungsbedarf der einzelnen Projekte.
- Entscheidungen über Auswahl und Förderungshöhe werden von einer Fachjury getroffen.
Welche Kosten sind förderfähig?
- Personalkosten (Honorare/Gehälter)
- Materialkosten, Leihgebühren, etc.
Vor Antragstellung entstandene Kosten werden nicht anerkannt.
- Bis Mitte November 2023 wählt eine Fachjury die teilnehmenden Künstler:innen(-Teams) aus
- Die Projekte sind bis 31.12.2024 umzusetzen.
- Der Jury werden nur vollständige Bewerbungen vorgelegt.
- Alle Antragsteller:innen werden vom Ergebnis schriftlich informiert. Es erfolgen keine verbalisierten Begründungen der Juryentscheidungen.
- Alle Rechte an den Arbeiten verbleiben bei den Künstler:innen. Anfallende Rechte Dritter (z.B. Autor:innenrechte) müssen von den Antragsteller:innen im Vorfeld geklärt und nachgewiesen werden.
- Der Nachweis der widmungsgemäßen Verwendung der Förderung erfolgt nach den Bestimmungen in Punkt 8 der Richtlinien für die Gewährung von Förderungen nach dem Kunstförderungsgesetz durch das Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport (PDF, 365 KB)
- Geförderte Projekte müssen durch die Verwendung von Logos in geeigneter und branchenüblicher Form auf den Fördergeber hinweisen: Logopaket und Verwendungsrichtlinien
"Pixel, Bytes + Film" ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport, umgesetzt in einer Projekt-Partnerschaft mit ORF III Kultur und Information.
- Kreativwirtschaft Austria
KAT - go international
WKÖ, AUSSENWIRTSCHAFT Creative Industries - Institut für Creative\Media/Technologies
FH St. Pölten
Kontakt
Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport
Concordiaplatz 2, 1010 Wien, Österreich
Abteilung IV/A/3 – Film
E-Mail: pbf@bmkoes.gv.at