Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Sektion Kunst und Kultur

Die Sektion IV "Kunst und Kultur" umfasst folgende Abteilungen:

  • Auszeichnungsangelegenheiten, Sonderprojekte, Veranstaltungsmanagement, Digitalisierung
  • Musik und darstellende Kunst
  • Film
  • Denkmalschutz und Kunstrückgabeangelegenheiten
  • Literatur und Verlagswesen, Büchereien
  • Bildende Kunst, Architektur, Design, Mode, Foto und Medienkunst
  • Kulturinitiativen, Museen, Volkskultur
  • Beteiligungsmanagement Bundestheater
  • Beteiligungsmanagement Bundesmuseen und sonstige Rechtsträger
  • Europäische und internationale Kulturpolitik

Kontakt

Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlicher Dienst und Sport
Sektion Kunst und Kultur
Concordiaplatz 2, 1010 Wien
Telefon: +43 1 71606 - 851000
E-Mail: iv@bmkoes.gv.at

Leitung

Mag. Jürgen Meindl

Ausgelagerte Institutionen Kunst

Aus dem unmittelbaren Verwaltungsbereich der Sektion im Wirkungsbereich Kunstangelegenheiten ausgelagerte, intermediäre Institutionen sind der im Jahr 1980 gegründete Österreichische Filmförderungsfonds, der 1993 in Österreichisches Filminstitut umbenannt worden ist, und der 1989 gegründete Verein KulturKontakt AUSTRIA für kulturelle Kooperationen mit den neuen Demokratien in Osteuropa. Darüber hinaus wurde die Verwahrung und Verwaltung der Kunstsammlung des Bundes (Artothek des Bundes) im Jahr 2011 an die Österreichische Galerie Belvedere, 21erHaus, übergeben.

Kulturinstitutionen des Bundes

Für einige österreichische Kulturinstitutionen kommt dem Bund aus historischen bzw. vertraglichen Gründen direkt oder indirekt die Rolle des Eigentümers zu. Diese Bundeskulturinstitutionen agieren in ihrer künstlerischen und organisatorischen Gestaltung eigenständig, erhalten aber zur Aufrechterhaltung ihrer Leistungen für die Öffentlichkeit substantielle Mittel aus dem Bundesbudget. Information zu den Kulturinstitutionen

Weitere nachgeordnete Dienststelle