Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Staatspreis Schönste Bücher Österreichs

Aus einer Vielzahl an Einreichungen werden vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels in Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kunst und Kultur jährlich die 15 Schönsten Bücher ausgezeichnet. Drei davon erhalten den mit derzeit 3.000 Euro dotierten Staatspreis.

Die Bücher zeichnen sich durch ihre gestalterische, konzeptionelle und herstellerische Qualität aus. Ziel des Wettbewerbs ist, diese Aspekte der Buchproduktion an die Öffentlichkeit zu bringen und ihnen die Anerkennung zu verschaffen, die ihnen gebührt.

Der seit 1952 jährlich organisierte Wettbewerb wurde im Jahr 2002 erstmals gemeinsam vom Hauptverband des Österreichischen Buchhandels und der Kunstabteilung durchgeführt. In den Jahren zuvor hatte er unter der Patronanz des Wirtschafts- beziehungsweise Handelsministeriums stattgefunden.

Die Schönsten Bücher Österreichs (HBV)

Bisherige Staatspreisträgerinnen und Staatspreisträger

2021

Kategorie: Allgemeine Sachbücher, Kochbücher und Ratgeber, sowie regionale und historische Bildbände
Fotografie als Motiv
Gestaltung: Astrid Seme, Verlag Mark Pezinger Books, Druck: Gerin

Kategorie: Kinder- und Jugendbücher, Graphic-Novels
Toubab im Senegal
Gestaltung: Patrick Bonato, Verlag Luftschacht, Druck: Finidr 

Kategorie: Zeitgenössische Kunstbände, Fotokunst, Architektur, Ausstellungskataloge
SalzburgBilder
Gestaltung: Studio Fjeld, Verlag FOTOHOF edition, Druck: Gerin

2020

Kategorie Kinder- und Jugendbücher, Graphic-Novels
Lina, die Entdeckerin
Gestaltung: Anna Horak, Achse Verlag, Druck: Balto Print

Kategorie Sonderproduktionen (mit ISBN) und/oder Bücher, die nicht in den Handel gelangen
A Non-Reader for people who like to look at letters
Gestaltung: David Einwaller, Verlag: The Designers Foundry, Druck: DGS – Druck u. Graphikservice

Kategorie Allgemeine Literatur: Belletristik und Gedichtbände
alles oder nichts wortet - Festschrift für Ferdinand Schmatz
Gestaltung: studio VIE, Verlag: De Gruyter in der Edition Angewandte, Druck: Holzhausen 

2019

Kategorie Kinder- und Jugendbücher, Graphic-Novels
"Melin"
Verlag Luftschacht, Gestaltung Rahel Messerli, Druck Buch Theiss

Kategorie Sonderproduktionen (mit ISBN) und/oder Bücher, die nicht in den Handel gelangen
"Warning Signs - London, Battle, Hastings 2018"
Eigenverlag der Künstlerin Zita Oberwalder, Gestaltung Hannes Mitterberger, Druck Steiermärkische Landesdruckerei

Kategorie Zeitgenössische Kunstbände, Fotokunst, Architektur, Ausstellungskataloge
"COMPANY - Fotografien und Fragmente über das Arbeiten"
De Gruyter in der Edition Angewandte, Gestaltung Beton.Studio, Druck Holzhausen​​

2018

Kategorie Kinder- und Jugendbücher, Graphic-Novels
"A little like you / Ein bisschen wie du"
Verlag Zaglossus e.U., Gestaltung Frederik Marroquín, Druck Wolfau-Druck AG

Kategorie Sonderproduktionen (mit ISBN) und/oder Bücher, die nicht in den Handel gelangen
"Mach’s Maul auf"
Autor und Gestaltung Maximilian Strische, Eigenverlag, Druck Höhere Graphische Bundeslehranstalt

Kategorie Zeitgenössische Kunstbände, Fotokunst, Architektur, Ausstellungskataloge
"Milch/Milk. Gabe, Lust und Verlust"
Autor Irini Athanasakis, Verlag Passagen, Gestaltung Nik Thoenen, Druck Grasl Fair Print

2017

Kategorie Zeitgenössische Kunstbände, Fotokunst, Architektur, Ausstellungskataloge
"Erwin Polanc – 8630 Mariazell"
Autor Erwin Polanc, Verlag Fotohof Edition, Gestaltung CH Studio, Christian Hoffelner, Druck Buch.Bücher.Theiss

Kategorie Zeitgenössische Kunstbände, Fotokunst, Architektur, Ausstellungskataloge
"Franz West – Artist Club"
Autor Agnes Husslein-Arco und Harald Krejci, Verlag für Moderne Kunst, Gestaltung Willi Schmid, Wien, Druck REMAprint, Wien

Kategorie Zeitgenössische Kunstbände, Fotokunst, Architektur, Ausstellungskataloge
"R.H.Quaytman – An Evening, Chapter 32"
Autor Rebecca Quatman, Verlag Revolver Verlag, Gestaltung Katarina Schildgen / Paul Gasser, Druck Medienfabrik Graz

2016

Kategorie Allgemeine Literatur
"aufSÄTZE! Essays zur Poetik, Literatur und Kunst", Verlag De Gruyter, Wien, Gestaltung studio VIE Christian Schlager, Anouk Rehorek, Wolfgang Landauer, Sagara Hirsch, Yoëlle Reinle

Kategorie Allgemeine Sachbücher, Kochbücher und Ratgeber, sowie regionale und historische Bildbände
"SchwarzÖsterreich. Die Kinder afroamerikanischer Besatzungssoldaten", Verlag: Löcker, Wien, Gestaltung Manuel Radde, Wien

Kategorie Lehr- und Schulbücher, wissenschaftliche Publikationen
"The Toolbox is You",
Eigenverlag Osterloh, Verein für Achtsamkeit, Teisendorf (Deutschland), Gestaltung Katrina Wiedner, Wien

2015

Kategorie Allgemeine Literatur
"Nowhere Men – Illegale Migranten im Strom der Globalisierung",
Verlag Jürgen Lagger, Gestaltung Christof Miler

Kategorie Allgemeines Sachbuch
"Die Welt im Spiel – Atlas der spielbaren Landkarten",
Christian Brandstätter Verlag, Gestaltung Christian Schienerl

Kategorie Künstlerbuch
"Fäden der Macht – Tapisserien des 16. Jahrhunderts aus dem Kunsthistorischen Museum",
Dr. Sabine Haag, Kunsthistorisches Museum, Gestaltung Michaela Noll

 2014

Kategorie Allgemeine Literatur
"Museum der Träume", Christian Brandstätter Verlag, Gestaltung Larissa Cerny

Kategorie Allgemeines Sachbuch
"Gemeindebuch Lech", Verlag Gemeinde Lech, Gestaltung Marcel Bachmann, Lutz Krause, Marcella Merholz (Gassner Redolfi)

Kategorie Künstlerbuch
"Markus Jeschaunig. Line projects / Linienprojekte", Verlag Bibliothek der Provinz, Gestaltung Anja Jeschaunig, Margit Steidl

2013

Kategorie Allgemeine Literatur
"Jenny", Ambra Verlag, Gestaltung studio VIE

Kategorie Allgemeines Sachbuch
"Holzböden im Freien", Verlag ProHolz Austria, Gestaltung Studio Gassner

Kategorie Sonderproduktionen und/oder Bücher, die nicht in den Handel gelangen
"Katalog der Unordnung", herausgegeben vom IFK, Gestaltung Christoph Schörkhuber

2012

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Vera Brandner. "Das Bild der Anderen / Picturing Others" (Fotohof edition)
Arno Ritter. "Hands have no tears to flow Reports from/without architecture" (Springer-Verlag)

Kategorie Sachbücher und wissenschaftliche Bücher
Klaus Bollinger, Florian Medicus. "Unbuildable Tatlin?!" (edition angewandte, Springer-Verlag)

2011

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Ernst Logar. "Invisible Oil" (Springer Verlag)
Raum, verschraubt mit der Zeit. Architekturjahrbuch Graz Steiermark 2010 (Birkhäuser)

Kategorie Sonderproduktionen und/oder Bücher, die nicht in den Handel gelangen
Sankt Anna Kinderkrebsforschung. "Forschungsbericht 2009-2010" (Sankt Anna Kinderkrebsforschung e.V.)

2010

Kategorie Allgemeine Literatur
Thomas Bernhard. "Autobiographische Schriften" (Residenz Verlag)

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Franz Graf. "Schwarz heute jetzt habe dass schon fast vergessen" (Kunsthalle Krems/Verlag für moderne Kunst Nürnberg)

Kategorie Sonderproduktionen und/oder Bücher, die nicht in den Handel gelangen
Amour fou. "Hanna Fuchs, Alban Berg und ein Streichquartett, genannt Lyrische Suite" (daedalus)

2009

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Blau. Giancarlo Godio. Ein Stern für die Bonne Cuisine (Gamsblut.Verlag)

Kategorie Kinder- und Jugendbücher
Kamel bleibt Kamel (Residenz Verlag)

Kategorie Sachbücher und wissenschaftliche Bücher
konstantmodern. Fünf Positionen zur Architektur (Springer Verlag)

2008

Kategorie Allgemeine Literatur
Nicht bei Trost. Haiku endlos (Edition Korrespondenzen)

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Marte. Marte Architects (Springer Verlag)

Kategorie Sachbücher und wissenschaftliche Bücher
Ringstraße ist überall (Springer Verlag)

2007

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Gottfried Semper. The Ideal Museum (Schlebrügge Editor)

Kategorie Sachbücher und wissenschaftliche Bücher
Continuously (Verlag Anton Pustet)

Kategorie Sonderproduktionen und/oder Bücher, die nicht in den Handel gelangen
10 Ideas that will change the world or not (Wolf Theiss Rechtsanwälte)

2006

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Schloss Eggenberg (Christian Brandstätter Verlag)

Kategorie Sachbücher und wissenschaftliche Bücher
Holzspektrum (proHolz Austria)
walter loos (Holzhausen Verlag)2005

2005

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
wiener wohn_bau 1995-2005 (Holzhausen Verlag)

Kategorie Sachbücher und wissenschaftliche Bücher
250 Jahre Schwarzenberg zum Hof 1755-2005 (Gemeinde Schwarzenberg)
Strategien des Handwerks. Sieben Porträts außergewöhnlicher Projekte in Europa (Haupt Verlag)

2004

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Gehen über den Hügel von Sankt Margarethen von Stein zu Stein (Passagen Verlag)

Kategorie Sachbücher und wissenschaftliche Bücher
Freuds verschwundene Nachbarn (Turia + Kant)
Eins und eins ist elf. Kooperation / Technologie / Campus Kärnten (Wieser Verlag)

2003

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Frozen History. The Legacy of Scott and Shackleton (Josef Hoflehner Verlag)

2002

Kategorie Allgemeine Literatur
Bauen in Tirol seit 1980. Ein Führer zu den 260 sehenswerten Bauten (Verlag Anton Pustet)

Kategorie Kunstbände und Fotobücher
Rammed Earth/ Lehm und Architektur / Terra Cruda (Birkhäuser)

Kategorie Kinder- und Jugendbücher
Esel (Niederösterreichisches Pressehaus)
Von den wilden Frauen (Bibliothek der Provinz)

Kontakt

Abteilung IV/5 – Literatur, Büchereien und Bibliotheken