Förderungen und Prämien für Literatur und Verlagswesen
Förderungen im Bereich der Abteilung IV/5
Inhalt
Jahrestätigkeit, Projektförderung
Ziel und Zweck:
Zuschüsse zur Jahrestätigkeit beziehungsweise zu literarischen Programmen und Veranstaltungen
Dotation/Förderungshöhen:
Teilfinanzierung
Vergabemodus:
Literaturbeirat, Beirat für Kinder- und Jugendliteratur
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
Förderungsantrag (PDF, 283 KB), Beschreibung der Jahrestätigkeit beziehungsweise des Projekts oder Programms, detaillierte Kalkulation, Anbote, Finanzierungsplan unter Anführung von allen beantragten beziehungsweise zugesagten Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen, sonstigem Sponsoring und allfälligen Eigenmitteln, Kopien der Förderungszusagen anderer Gebietskörperschaften
Kriterien und Bedingungen:
Überregionalität, Professionalität, Qualität des Programms
Termin:
4. Quartal des Vorjahres beziehungsweise 1. Quartal des laufenden Jahres (Jahrestätigkeit, Jahresprogramm), laufend (Projekt)
Sparte:
Literatur, Kinder- und Jugendliteratur, Übersetzung
Verlagsförderung
Ziel und Zweck:
Förderung österreichischer Verlage, Programm: Belletristik und Essayistik, Kinder- und Jugendliteratur sowie Sachbücher der Sparten Kunst, Kultur, Philosophie und Geschichte (alle Sparten ausschließlich 20. und 21. Jahrhundert)
Dotation/Förderungshöhen:
10 000 Euro, 20 000 Euro, 30 000 Euro, 40 000 Euro, 50 000 Euro oder 60 000 Euro jeweils für das Frühjahrsprogramm, das Herbstprogramm sowie für die Werbe- und Vertriebsmaßnahmen
Vergabemodus:
Verlagsbeirat
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
Einreichung durch den Verlag; mindestens 3-jährige Verlagstätigkeit in den ausgeschriebenen Sparten, ausschlaggebend für die Zuerkennung von Förderungsmitteln sind die Qualität des Verlagsprogramms und die Qualität und Professionalität der Arbeit des Verlags (siehe auch Kriterien zur Verlagsförderung)
Termin:
jeweils 3. Freitag im Jänner (Frühjahrsprogramm) beziehungsweise Mai (Herbstprogramm, Werbe- und Vertriebsmaßnahmen)
Sparte:
Literatur
Druckkostenbeitrag
Ziel und Zweck:
Herausgabe der Werke vor allem zeitgenössischer österreichischer Autorinnen und Autoren im Bereich Belletristik
Dotation/Förderungshöhen:
bis zu 20 Prozent der Herstellungskosten je Titel
Vergabemodus:
Literaturbeirat, Beirat für Kinder- und Jugendliteratur
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
Förderungsantrag (PDF, 283 KB), Projektbeschreibung, detaillierte Kalkulation, Anbot der Druckerei, Finanzierungsplan unter Anführung von allen beantragten beziehungsweise zugesagten Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen, sonstigem Sponsoring und allfälligen Eigenmitteln, Lebenslauf und Publikationsverzeichnis der Autorinnen beziehungsweise der Autoren, 30 A4-Seiten Textproben
Kriterien und Bedingungen:
Einreichung durch österreichischen Verlag, dessen Programm nicht gleichzeitig im Rahmen der Verlagsförderung unterstützt wird, literarische Qualität des Buchprojekts, Qualität und Professionalität der Arbeit des Verlags
Termin:
laufend
Sparte:
Literatur, Kinder- und Jugendliteratur
Zeitschriftenförderung
Ziel und Zweck:
Herausgabe von Zeitschriften zur österreichischen Gegenwartsliteratur
Dotation/Förderungshöhen:
Teilfinanzierung
Vergabemodus:
Literaturbeirat, Beirat für Kinder- und Jugendliteratur
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
Förderungsantrag (PDF, 283 KB), Projektbeschreibung, detaillierte Kalkulation, bei Erstansuchen: Nullnummer bzw. bisher erschienene Nummern
Kriterien und Bedingungen:
Überregionalität, Professionalität, Qualität
Termin:
laufend
Sparte:
Literatur, Kinder- und Jugendliteratur
Übersetzungskostenzuschuss
Ziel und Zweck:
Übersetzung der Werke vor allem zeitgenössischer österreichischer Autorinnen und Autoren im Bereich Belletristik in eine Fremdsprache
Dotation/Förderungshöhen:
Teilfinanzierung
Vergabemodus:
Übersetzungsgutachten
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
Förderungsantrag (PDF, 283 KB), Projektbeschreibung, detaillierte Kalkulation, Anbote, Finanzierungsplan unter Anführung von allen beantragten beziehungsweise zugesagten Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen, sonstigem Sponsoring und allfälligen Eigenmitteln, Lebenslauf und Werkverzeichnis der beziehungsweise des Übersetzenden, 20 A4-Seiten Übersetzungsproben, Originaltext, Kopie des Lizenz- und des Übersetzungsvertrags
Kriterien und Bedingungen:
Einreichung durch den ausländischen Verlag, Qualität der literarischen Übersetzung, Qualität und Professionalität der Arbeit des Verlags
Termin:
laufend
Sparte:
Literatur, Kinder- und Jugendliteratur