Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Naturhistorisches Museum

Das Naturhistorische Museum (NHM) stellt das architektonische Pendant zum Kunsthistorischen Museum dar und wurde in den Jahren 1872 bis 1881 unter Kaiser Franz Joseph erbaut.

Naturhistorisches Museum

Das Museum verfügt über 8 Abteilungen: die Wirbeltiersammlung, die Insektensammlung, die Sammlung wirbelloser Tiere, die Botanische Sammlung, die Mineralogisch-Petrografische Sammlung, die Geologisch-Paläontologische Sammlung, ferner das Staatliche Edelsteininstitut und die Abteilungen für Höhlenkunde und für Ökologie. Mehr als 20 Millionen Objekte werden im Naturhistorischen Museum aufbewahrt.

Hinweis

Standort:
Burgring 7
1010 Wien
Eingang: Maria-Theresien-Platz

Öffnungszeiten:
⇒ Donnerstag bis Montag 9 bis 18:30 Uhr
⇒ Mittwoch 9 bis 21 Uhr

  www.nhm-wien.ac.at

Weitere Einrichtungen des NHM:
Pathologisch-anatomische Sammlung im Narrenturm