Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Auf unserer Website werden keine Erstanbietercookies gesetzt.
Allerdings müssen Sie bei einigen unserer Seiten auch Cookies von externen Anbietern akzeptieren, um deren Inhalte anzuzeigen. Genauere Informationen finden Sie im Bereich Datenschutz unter Cookies von Drittanbietern.

Rat der Kulturminister Südosteuropas

Der Rat der Kulturministerinnen und -minister Südosteuropas ist ein seit dem Jahr 2005 bestehendes Kulturministernetzwerk von 12 Ländern: Albanien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Kroatien, Moldau, Montenegro, Rumänien, Serbien, Slowenien, Griechenland, Mazedonien und Türkei. Österreich ist seit seiner Gründung eingebunden wurde 2008 offiziell als Beobachter aufgenommen.

Im Jahr 2013 erfolgte eine Zusammenlegung der beiden Kulturministerplattformen "Ministerial Conferences on Cultural Heritage in South East Europe" und "Council of Ministers of Culture of South East Europe" unter dem neuen Namen "Council of Ministers of Culture of South East Europe - Enhancing Culture for Sustainable Development".

Die Basis für Projekte und Schwerpunkte der Zusammenarbeit ist die 2014 beschlossene "Ohrid Regional Strategy for Cultural Cooperation in South East Europe".

Die Jahrestagung findet gemäß dem Vorsitz jeweils in einem der Mitgliedsländer statt.

Dokument:

Ohrid Regional Strategy for Cultural Cooperation in South East Europe (PDF, 107 KB) (PDF, 104 KB)

Webseite:

Council of Ministers of Culture of South East Europe - Enhancing Culture for Sustainable Development

Kontakt:

anna.steiner@bmkoes.gv.at