Stipendien - Bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie, Medienkunst
Förderungen im Bereich der Abteilung IV/6
Arbeitsstipendium für bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie, Medienkunst
Ziel und Zweck:
Förderung von Künstlerinnen und Künstlern zur Vorbereitung, Konzeptualisierung beziehungsweise Realisierung künstlerischer Projekte im In- und Ausland
Dotation/Förderungshöhen:
Teilfinanzierung
Vergabemodus:
Beirat für bildende Kunst, Beirat für Architektur und Design, Fotobeirat, Beirat für Medienkunst
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
genau ausgefüllter und unterzeichneter Förderungsantrag (PDF, 283 KB) und nachfolgende Unterlagen in einfacher Ausfertigung (nicht heften, klammern, binden):
- Beschreibung des geplanten Vorhabens, Zeitplan (maximal eine A4-Seite)
- detaillierte Kostenaufstellung
- Finanzierungsplan unter Anführung von allen beantragten beziehungsweise zugesagten Mitteln anderer (öffentlicher) Stellen, sonstigem Sponsoring und allfälligen Eigenmitteln
- Lebenslauf und Dokumentation der bisherigen künstlerischen Arbeiten (Fotos, Katalog, keine Originale, das BMKÖS übernimmt keine Haftung für eingesendete Unterlagen); die Angabe einer Website und/oder die Einreichung digitaler Medien ist nicht ausreichend
- Kopie des Meldezettels
- gegebenenfalls Bestätigung oder Einladung der beziehungsweise des Veranstaltenden
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
- Vorhaben, die eine rein kommerzielle Intention verfolgen, werden nicht zur Förderung empfohlen, ebenso Projekte (Ausstellungen, Publikationen etc.) in kommerziellen österreichischen Galerien/Institutionen, Messebeteiligungen
- Vorhaben von noch in Ausbildung befindlichen Personen werden nicht für eine Förderung empfohlen ebenso Projekte im Rahmen universitärer Studien
- Projekte oder Vorhaben, die Teil von bereits geförderten Jahresprogrammen oder Projekten sind, können nicht zur Förderung empfohlen werden
- Förderungen von Projekten, Ausstellungen in österreichischen Gebietskörperschaften und deren Institutionen können nicht gefördert werden, ebenso werden Stipendienprogramme der österr. Bundesländer nicht unterstützt. Auch Veranstaltungen der Bundesmuseen fallen nicht in die Zuständigkeit der Abteilung.
Formale Kriterien:
- Unvollständige Einreichungen können nicht gefördert werden
- Die Kostenaufstellung muss angemessen und ausgewogen sein und den Grundsätzen der Wirtschaftlichkeit, Sparsamkeit und Zweckmäßigkeit entsprechen
- Die Finanzierungsvoraussetzungen müssen gegeben sein in Hinblick auf Gesamtfinanzierbarkeit
- Projekte, die bereits von einem zuständigen Beirat beurteilt wurden, können nicht ein zweites Mal eingereicht werden
- Anträge müssen rechtzeitig (zirka 3 Monate) vor Projektbeginn eingereicht werden, Förderungen für bereits begonnene oder schon abgeschlossene Projekte sind nicht möglich
Inhaltliche Kriterien:
Vorhaben, die zur Förderung empfohlen werden können, sollen
- Künstlerische und/oder theoretische Qualität vorweisen
- inhaltlich nachvollziehbar sein
- sich konzeptuell mit relevanten künstlerischen und gesellschaftlichen Fragestellungen beschäftigen und hierbei im Wissen um die bestehenden Kontexte neue Wege beschreiten
- die Präsenz und Vernetzung der österr. Kunst in der nationalen wie internationalen Öffentlichkeit stärken
- einige der folgenden Kriterien aufweisen
- Kontinuität
- beispielgebenden Ansatz
- Genderaspekt
- Nachwuchsförderung
- Interkulturalität
- Kulturelle Nachhaltigkeit
Termin:
28./29. Februar, 31. Mai, 31. August, 30. November
Sparte:
bildende Kunst, Architektur, Design, Fotografie, Medienkunst
Staatsstipendium für bildende Kunst
Ziel und Zweck:
Förderung der künstlerischen Arbeit an größeren Projekten im Bereich bildende Kunst
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich 10 Stipendien zu je 15.600 Euro (monatlich 1.300 Euro, 12 Monate) jeweils für das folgende Kalenderjahr
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
Termin:
30. September
Sparte:
bildende Kunst
Staatsstipendium für Fotografie
Achtung: neue Einreichfrist
Ziel und Zweck:
Förderung der künstlerischen Arbeit an größeren Projekten im Bereich Fotografie
Dotation/Förderungshöhen:
ährlich 5 Stipendien zu je 15.600 Euro (monatlich 1.300 Euro, 12 Monate) jeweils für das folgende Kalenderjahr
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
Termin:
30. September
Sparte:
Fotografie
Staatsstipendium für Medienkunst
Achtung: neue Einreichfrist
Ziel und Zweck:
Förderung der künstlerischen Arbeit an größeren Projekten für Einzelpersonen im Bereich Medienkunst
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich 3 Stipendien zu je 15.600 Euro (monatlich 1.300 Euro, 12 Monate) jeweils für das folgende Kalenderjahr
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
Termin:
30. September
Sparte:
Medienkunst
Startstipendium für bildende Kunst
Achtung: neue Einreichfrist
Ziel und Zweck:
Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger Künstlerinnen oder Künstler; Erleichterung der Umsetzung eines künstlerischen Vorhabens und des Einstiegs in die österreichische und internationale Kunstszene
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich 10 Stipendien zu je 7.800 Euro (monatlich 1.300 Euro, 6 Monate)
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich; Bewerbung bis zum noch nicht vollendeten 35. Lebensjahr; keine Studentinnen oder Studenten beziehungsweise Staats- oder Auslandsstipendiatinnen oder Auslandsstipendiaten im selben Jahr
Termin:
15. Juli
Sparte:
bildende Kunst
Startstipendium für Architektur und Design
Achtung: neue Einreichfrist
Ziel und Zweck:
Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger Künstlerinnen oder Künstler; Erleichterung der Umsetzung eines künstlerischen Vorhabens und des Einstiegs in die österreichische und internationale Kunstszene
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich 10 Stipendien zu je 7.800 Euro (monatlich 1.300 Euro, 6 Monate)
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich; Bewerbung bis zum noch nicht vollendeten 35. Lebensjahr; keine Studentinnen oder Studenten beziehungsweise Staats- oder Auslandsstipendiatinnen oder Auslandsstipendiaten im selben Jahr
Termin:
15. Juli
Sparte:
Architektur, Design
Startstipendium für künstlerische Fotografie
Achtung: neue Einreichfrist
Ziel und Zweck:
Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger Künstlerinnen oder Künstler; Erleichterung der Umsetzung eines künstlerischen Vorhabens und des Einstiegs in die österreichische und internationale Kunstszene
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich 5 Stipendien zu je 7.800 Euro (monatlich 1.300 Euro, 6 Monate)
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich; Bewerbung bis zum noch nicht vollendeten 35. Lebensjahr; keine Studentinnen oder Studenten beziehungsweise Staats- oder Auslandsstipendiatinnen oder Auslandsstipendiaten im selben Jahr
Termin:
15. Juli
Sparte:
Fotografie
Startstipendium für Medienkunst
Achtung: neue Einreichfrist
Ziel und Zweck:
Anerkennung und Förderung für das Schaffen junger Künstlerinnen oder Künstler; Erleichterung der Umsetzung eines künstlerischen Vorhabens und des Einstiegs in die österreichische und internationale Kunstszene
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich 5 Stipendien zu je 7.800 Euro (monatlich 1.300 Euro, 6 Monate)
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich; Bewerbung bis zum noch nicht vollendeten 35. Lebensjahr; keine Studentinnen oder Studenten beziehungsweise Staats- oder Auslandsstipendiatinnen oder Auslandsstipendiaten im selben Jahr
Termin:
15. Juli
Sparte:
Medienkunst
Hans-Hollein-Projektstipendien für Architektur und Design
Ziel und Zweck:
Seit 2016 werden jährlich zwei Hans-Hollein-Projektstipendien im Bereich Architektur und Design ausgeschrieben, die zu Ehren des verdienstvollen österreichischen Architekten eingerichtet worden sind.
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich 2 Stipendien zu je 7.800 Euro (monatlich 1.300 Euro, 6 Monate)
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
Termin:
15. Juli
Sparte:
Architektur, Design
Tische-Stipendienprogramm
Ziel und Zweck:
Förderung junger, angehender Architektinnen und Architekten durch Berufspraxis in kleineren, international bereits bekannten Architekturbüros
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich bis zu 5 Stipendien zu je 10.200 Euro (monatlich 1.700 Euro, 6 Monate), Reisekosten
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
Termin:
28./29. Februar
Sparte:
Architektur
Margarete-Schütte-Lihotzky-Projektstipendium
Ziel und Zweck:
Förderung von Architektinnen und Architekten mit bereits mehrjähriger Berufserfahrung
Dotation/Förderungshöhen:
jährlich bis zu 5 Stipendien zu je 8.700 Euro
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich; Entwicklung und Realisierung eines architektonisch-baukünstlerisch interessanten Projekt- und Forschungsvorhabens (kein unmittelbares Bauprojekt), das ohne dieses Stipendium nicht verwirklicht werden könnte
Termin:
28./29. Februar
Sparte:
Architektur
Auslandsatelierstipendium für bildende Kunst
Ziel und Zweck:
Förderung von Auslandsaufenthalten bildender Künstlerinnen/Künstler in Brüssel, Herzliya/Tel Aviv, Istanbul, Moskau, New York, Paris, Peking, Tokio zur Realisierung eines konkreten Projekts
Dotation/Förderungshöhen:
laut Ausschreibung, Reisekostenpauschale, mietfreier Aufenthalt in der Atelierwohnung
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
Termin:
Die Ausschreibung der Auslandsatelieraufenthalte 2023 erfolgt aufgrund der aktuellen Corona-Krise aus organisatorischen Gründen erst im Laufe des Jahres 2021.
Sparte:
bildende Kunst
Auslandsatelierstipendien für Fotografie
Ziel und Zweck:
Förderung von Auslandsaufenthalten für Fotokünstlerinnen/Fotokünstler in London, New York und Paris zur Realisierung eines konkreten Projekts
Dotation/Förderungshöhen:
laut Ausschreibung, Reisekostenpauschale, mietfreier Aufenthalt in der Atelierwohnung
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
Termin:
Die Ausschreibung der Auslandsatelieraufenthalte 2023 erfolgt aufgrund der aktuellen Corona-Krise aus organisatorischen Gründen erst im Laufe des Jahres 2021.
Sparte:
Fotografie
Auslandsatelierstipendium für Medienkunst
Ziel und Zweck:
Förderung von Auslandsaufenthalten für Medienkünstlerinnen oder -künstler im Banff Centre/Kanada zur Realisierung eines konkreten Projekts
Dotation/Förderungshöhen:
laut Ausschreibung, Reisekostenpauschale, mietfreier Aufenthalt in der Atelierwohnung
Vergabemodus:
Jury
Erforderliche Einreichungsunterlagen:
laut Ausschreibung
Kriterien und Bedingungen:
österreichische Staatsbürgerschaft beziehungsweise ständiger Wohnsitz in Österreich
Termin:
31. Mai
Sparte:
Medienkunst