Beiräte im Bereich Kunst und Kultur
Zusammensetzung der Beiräte im Bereich Kunst und Kultur
Es sind nur Leistungen und Vorhaben zur Finanzierung zu empfehlen, "die von überregionalem Interesse oder geeignet sind, beispielgebend zu wirken, innovatorischen Charakter haben oder im Rahmen eines einheitlichen Förderungsprogramms gefördert werden." (§ 2, Abs. 2 Kunstförderungsgesetz)
Zur Vorbereitung von Entscheidungen werden Fachgremien in Form von Beiräten beigezogen. Zu einzelnen Spezialthemen (zum Beispiel Tanzstipendien, Startstipendien, Programm "Pixel, Bytes & Film" und im Bereich Literatur und Verlagswesen, Büchereien) werden bei Bedarf gesonderte Jurys bestellt.
Rechtsgrundlage: Geschäftsordnung für Beiräte und Jurys der Sektion für Kunst und Kultur im Bundeskanzleramt (PDF, 58 KB)
Beirat für Architektur und Design
- Mag.a Dr.in Gabriele Kaiser
- Mag.a Dr.in Lina Streeruwitz
- Mag. Thomas Traxler
Leitlinien zur Förderung der Architektur und Design (PDF, 69 KB)
Beirat für Bildende Kunst
- Mag.a Eva Schlegel
- Nina Tabassomi
- Dr.in Roswitha Schuller
- Severin Dünser
- Mag. Martin Fritz
Leitlinien zur Förderung der Bildenden Kunst (PDF, 69 KB)
Beirat darstellende Kunst
- Mag.a Elisabeth Geyer
- Theresa Luise Gindlstrasser
- Mag.a Angela Glechner
- Martin Gruber
- Anna Hein
- Mag. Martin Thomas Pesl
- Mag.a Cornelia Rainer
- Rio Rutzinger
- Florian Staffelmayr
Beirat Kinder- und Jugendliteratur
- Klaus Nowak
- Mag.a Silke Rabus
- Mag.a Christina Ulm
- Dr.in Kathrin Wexberg
Festivalbeirat (Film)
- DI Herwig Bauer
- Serge Falck
- Dr. Peter Hofbauer
Filmbeirat
- Mag. Alexander Glehr
- Mag.a Barbara Kaufmann
- Dariusz Krzeczek
- Mag.a Gabriele Mathes
- Judith Zdesar
Fotobeirat
- Prof. Mag. Matthias Herrmann
- Moritz Stipsicz
- Judith Pichlmüller
Leitlinien zur Förderung der Fotografie (PDF, 69 KB)
Kulturinitiativenbeirat
- Daniela Gmachl
- David Guttner
- Mag.a Suzie Heger
- Mag.a Heike Kaufmann
- Dr. Wolfgang Kuzmits
- MMag. Thomas Philipp
- Arno Rabl
Leitlinien zur Förderung der Kulturentwicklung und Kulturinitiativen (PDF, 17 KB)
Literaturbeirat
- Mag.a Silvana Cimenti
- Dr. Thomas Eder
- Gustav Ernst
- Dr. Sebastian Fasthuber
- Dr.in Christa Gürtler
- Ao. Univ.-Prof.in Mag.a Dr.in Pia Janke
- Dr.in Martina Schmidt
- Mag.a Anne-Catherine Simon
Medienkunstbeirat
- Mag.a Katharina Brandl
- Mag. Kai Maier-Rothe
- Univ.-Prof. Mag.a Ruth Schnell
Leitlinien zur Förderung der Medienkunst (PDF, 69 KB)
Museumsbeirat
- Dr. Andreas Rudigier
- Dr.in Danielle Spera
- Helga Steinacher
- Dr. Michael Weese
Musikbeirat
- Vizerektor Prof. Johannes Brummer
- Mag.a Viola Falb
- Mag. Reinhard Fuchs
- Zahra Mani, MA
- Dr. Michael Nemeth
- Anna Maria Pammer
- Univ.-Prof. Mag. Kai Röhrig
Übersetzungsbeirat
- Mag.a Ute Eisinger
- Dr.in Waltraud Kolb
- Univ.-Prof. DDr. Michael Rössner
- Univ.-Doz. Dr. Velizar Sadovski
- Mag.a Dr.in Monica Wenusch
Verlagsbeirat
- Univ.-Prof. Dr. Klaus Amann
- Mag.a Sabine Gruber
- Mag.a Karin Haller
- Wolfgang Huber-Lang
- Mag. Harald Podoschek
- Dr. Kurt Reissnegger
- Dr.in Brigitte Schwens-Harrant
Wechselnde Jurys
im Bereich Literatur und Verlagswesen, Büchereien bei der Vergabe von
- Autorinnen-/Autorenprämien
- Buchprämien
- Dramatikerinnen-/Dramatikerstipendien
- Ernst-Jandl-Preis für Lyrik
- outstanding artist award für Literatur
- outstanding artist award für Kinder- und Jugendliteratur
- Mira-Lobe-Stipendien
- Österreichische Kinder- und Jugendbuchpreise
- Österreichischer Staatspreis für Europäische Literatur
- Österreichischer Staatspreis für Kinderlyrik
- Österreichischer Staatspreis für Kulturpublizistik
- Österreichischer Staatspreis für Literaturkritik
- Projektstipendien
- Startstipendien
- Robert-Musil-Stipendien
- Österreichischer Kunstpreis für Kinder- und Jugendliteratur
- Österreichischer Kunstpreis für Literatur
im Bereich Kulturinitiativen, Museen, Volkskultur
- Startstipendien
- Auslandsstipendien
- Zeitgenössischer Zirkus (Leitlinien zur Förderung des Zeitgenössischen Zirkus (PDF, 47 KB)
im Bereich Musik und darstellende Kunst
- Startstipendien
- Jury zur Vergabe der Staatsstipendien für Komposition sowie der Kompositionsförderung