Preise und Auszeichnungen für Baukultur in Österreich
Verschiedenste Stellen der öffentlichen Hand in Österreich vergeben – vielfach in Kooperation mit privaten Akteuren – Preise für besondere Leistungen im Bereich von Architektur und Baukultur. Nähere Informationen zu den Preisen sind bei den auslobenden beziehungsweise durchführenden Stellen direkt erhältlich.
Inhaltsverzeichnis
Österreichweite Preise
Staatspreis Architektur
Auslobung
Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW)
Mitauslober
Kammer der ZiviltechnikerInnen, Wirtschaftskammer, Architekturstiftung Österreich
Inhalt
Der Staatspreis Architektur zeichnet herausragende architektonische Projekte im Bereich der Wirtschaft aus, die in den Bereichen "Produktion", "Dienstleistung" und "Digitalisierung" besondere Akzente beziehungsweise wichtige Impulse setzen.
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 2002
Webtipp
Staatspreis Architektur
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
Auslobung
Bundesministerium für Landwirtschaft, Regionen und Tourismus (BMLRT)
Inhalt
Der Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit zeichnet hervorragende Leistungen von Bauherren/Bauherrinnen, Architekten/Architektinnen und Fachplaner/Fachplanerinnen aus, die anspruchsvolle Architektur und ressourcenschonende Bauweise verbinden und Bauschaffende zu Weiterentwicklungen und Innovationen in den kommenden Jahren ermutigt werden.
Kategorien
Sanierung, Neubau, Ensemble/Quartier
Vergabe-Rhythmus
seit 2006 alle 2-3 Jahre
Webtipp
Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit
Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architekt_innen
Auslobung
Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs
Inhalt
Der Bauherrenpreis der Zentralvereinigung der Architektinnen und Architekten würdigt herausragende Bauten, Freiraumgestaltungen sowie städtebauliche Lösungen, welche in der Verwirklichung ihrer Bauaufgabe, der Ausführung, der architektonischen Gestalt, in ihrem gesellschaftlichen Engagement und innovatorischen Charakter als vorbildlich zu bezeichnen sind – exzeptionelle Lösungen, die auf Grund intensiver Kooperation von Bauherren und Architekten zustande gekommen sind.
Vergabe-Rhythmus
jährlich seit 1967
Webtipp
Zentralvereinigung der Architekten
LandLuft Baukulturgemeinde-Preis
Auslobung
Landluft – Verein zur Förderung für Baukultur in ländlichen Räumen in Kooperation mit dem Österreichischen Gemeindebund und dem Österreichischen Städtebund
Inhalt
Auszeichnung für österreichische Gemeinden und Städte, die innovative Baukultur als erfolgsbestimmenden Schlüsselfaktor begreifen, um Zukunftschancen für ihren Ort zu eröffnen. Die Aufmerksamkeit richtet sich nicht nur auf das "schöne" Bauwerk, sondern vor allem auf die Art und Weise, wie dieses entstanden ist sowie auf die Personen, die als treibende Kräfte wirken.
Vergabe-Rhythmus
seit 2009 alle 3-5 Jahre
Webtipps
Aluminium-Architektur-Preis
Auslobung
Aluminium Fenster Institut, Architekturstiftung Österreich, IG Architektur
Inhalt
Der Aluminium-Architektur-Preis wird für innovative, herausragende architektonische Leistungen verliehen, die die gestalterischen sowie technischen Möglichkeiten von Aluminium aufzeigen. Darüber hinaus werden bei der Beurteilung ästhetische, technische sowie ökonomische und ökologische Aspekte beachtet und bewertet.
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 1998
Webtipp
Aluminium-Architektur-Preis
Bundesland-Preise (alphabetisch nach den Bundesländern)
Architekturpreis des Landes Burgenland
Auslobung
Kulturabteilung des Landes Burgenland
Inhalt
Der Preis wird für im Burgenland ausgeführte Bauwerke und gestaltete Freiräume verliehen, deren Gestaltung eine Auseinandersetzung mit den Problemen unserer Zeit und des Landes in ästhetischer wie innovatorischer Hinsicht in besonders vorbildlicher Weise zeigt.
Durchführung
Architektur RaumBurgenland
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 2002
Webtipp
Architekturpreis des Landes Burgenland
Burgenländischer Holzbaupreis
Auslobung
proHolz-Netzwerk Burgenland, Landesinnung Holzbau und Pannonische Wald- und Holzplattform
Inhalt
Mit dem Holzbaupreis werden beispielhafte Lösungen des Holzbaus im Burgenland gewürdigt und der Öffentlichkeit vorgestellt, die den Werkstoff Holz "materialgerecht, richtungsweisend und umweltverträglich einsetzen".
Medienpartner
Burgenländische Volkszeitung
Vergabe-Rhythmus
seit 2008 alle 4 Jahre
Webtipp
Burgenländischer Holzbaupreis
Kärntner Landesbaupreis
Auslobung
Land Kärnten
Inhalt
Der Preis wird als Anerkennung besonderer Leistungen im Bereich der Baukultur im Raum Kärnten verliehen, bei denen der baukünstlerische Raum, seine städtebaulichen Beziehung, die Planung, die Funktion, die Verwendung zeitgemäßer Baustoffe und deren Verarbeitung, die Bauführung, die sinnvolle Energieverwendung, die Zuordnung zum Ortsbild und zur Landschaft sowie Fragen des Umweltschutzes vorbildlich berücksichtigt sind.
Vergabe-Rhythmus
seit 1987 (in der heutigen Form) jährlich beziehungsweise biennal
Webtipp
Kärntner Landesbaupreis
Holzbaupreis Kärnten
Auslobung
proHolz Kärnten in Kooperation mit Haus der Architektur Kärnten
Inhalt
Ausgezeichnet werden Bauvorhaben aus Kärnten, in denen vorrangig der heimische Werkstoff Holz auf materialgerechte, innovative und zeitgemäße Art und Weise unter Ausnützung seiner konstruktiven ökologischen Vorzüge eingesetzt wird.
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 2001
Webtipp
Holzbaupreis Kärnten
Vorbildliches Bauen in Niederösterreich
Auslobung
NÖ Baudirektion, Land Niederösterreich
Inhalt
Der Preis wird für Projekte verliehen, die folgende Kriterien in vorbildlicher Weise erfüllen:
Gestaltung (Einfügung in das Stadt- und Landschaftsbild, äußere und innere Gestaltung, räumliche Lösung), Funktionalität (technische und nutzerorientierte Eignung), Konstruktion (werk- und detailgerechte Ausführung, innovative Lösung, Nachhaltigkeit).
Vergabe-Rhythmus
jährlich seit 1955
Webtipp
Vorbildliches Bauen in Niederösterreich
Holzbaupreis Niederösterreich
Auslobung
proHolz Niederösterreich, Land Niederösterreich und Landwirtschaftskammer Niederösterreich
Inhalt
Zielsetzung des Preises ist die Förderung und Anerkennung besonderer Leistungen des Holzbaus als Beitrag zur Baukultur sowie die Würdigung von beachtenswerten Ansätzen zur Verbesserung der Einsatzmöglichkeiten des Rohstoffes Holz, bei der Entwicklung von innovativen Produkten aus und für Holz sowie bei nachhaltigen Energiekonzepten.
Vergabe-Rhythmus
jährlich seit 2000
Webtipp
Holzbaupreis Niederösterreich
Daidalos - Architekturpreis Oberösterreich "vis-à-vis"
Auslobung
OÖ Nachrichten, Kammer der ZiviltechnikerInnen für Oberösterreich und Salzburg, Energie AG Power Solutions, Hypo OÖ, WAG, Land Oberösterreich und afo architekturforum oberösterreich
Inhalt
Ziel ist aufzuzeigen, wie vorbildlich gebaute Lebensräume in Oberösterreich aussehen.
Vergabe-Rhythmus
unregelmäßig seit 2005
Webtipp
Architekturpreis Oberösterreich
Holzbaupreis Oberösterreich
Auslobung
Land Oberösterreich, Möbel- und Holzbau-Cluster, oberösterreichische Standortagentur Business Upper Austria, proHolz OÖ, Landesinnung Holzbau OÖ und Fachgruppe der Holzindustrie OÖ
Inhalt
Ziel des Holzbaupreises ist die Förderung und Anerkennung besonderer Leistungen des Holzbaus in Oberösterreich, um Anreize für eine neue Holzarchitektur zu setzen und den verstärkten Einsatz des Rohstoffes Holz zu forcieren.
Vergabe-Rhythmus
seit 2003 alle 2-3 Jahre
Webtipp
Holzbaupreis Oberösterreich
Architekturpreis Land Salzburg
Auslobung
Land Salzburg
Inhalt
Ziel ist die Förderung und Anerkennung beispielgebender Leistungen auf dem Gebiete der Architektur in Salzburg. Die Preise sind für Bauwerke zuzuerkennen, die in Erfüllung der den Architektinnen und Architekten gestellten Aufgabe unter Bedachtnahme auf die Umgebung des Objektes eine beispielgebende schöpferische Leistung darstellen.
Durchführung
Initiative Architektur Salzburg
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 1976
Webtipp
Architekturpreis Land Salzburg
Holzbaupreis Salzburg
Auslobung
proHolz Salzburg mit Kammer der ZiviltechnikerInnen, ArchitektInnen und IngenieurInnen für Oberösterreich und Salzburg
Inhalt
Ausgezeichnet werden in Salzburg realisierte Projekte, in denen vorwiegend der Werkstoff Holz im Spannungsfeld von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur auf materialgerechte, innovative, wirtschaftlich, ökologisch und energetisch sinnvolle Weise eingesetzt wurde.
Vergabe-Rhythmus
seit 2003 alle 2-3 Jahre
Webtipp
Holzbaupreis Salzburg
Architekturpreis des Landes Steiermark
Auslobung
Land Steiermark
Inhalt
Der Preis wird für baukünstlerische Werke in der Steiermark vergeben, die in der Erfüllung der gestellten Aufgabe unter Bedachtnahme auf die Umgebung eine beispielgebende und eigenständige Leistung darstellen.
Durchführung
Haus der Architektur (HDA) Graz
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 1980
Webtipp
Architekturpreis des Landes Steiermark
GerambRose
Auslobung
Verein BauKultur Steiermark
Inhalt
Das "GerambRose" wird als Würdigung für Leistungen verliehen, die im Sinne der Erhaltung oder Schaffung qualitätsvoller Baukultur in der Steiermark erbracht wurden. Nicht die Bauherrschaft, nicht der Planer oder die Planerin, nicht die Ausführenden, sondern deren gemeinsame Leistung, nämlich das Bauwerk, steht im Mittelpunkt des Preises.
Vergabe-Rhythmus
seit 1959, anfangs jährlich, seit 2010 biennal
Webtipp
BauKultur Steiermark
Holzbaupreis Steiermark
Auslobung
Besser mit Holz – Steirisches Holzbaumarketing, Landesinnung Holzbau Steiermark
Inhalt
Der Preis zeichnet den innovativen, hochwertigen und zukunftsweisenden Einsatz von Holz in Bauwerken in der Steiermark aus und zeigt damit die Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit des Baustoffes Holz auf.
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 1999
Webtipp
Holzbaupreis Steiermark
Auszeichnung des Landes Tirol für neues Bauen
Auslobung
Kulturabteilung im Amt der Tiroler Landesregierung, Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch+Ing Tirol und Vorarlberg, Sektion ArchitektInnen, der ZV – Zentralvereinigung der ArchitektInnen Österreichs, Landesverband Tirol und aut. architektur und tirol
Inhalt
Ausgezeichnet werden in Tirol ausgeführte Bauwerke, die von Architektinnen, Architekten bzw. Ingenieurinnen und Ingenieuren geplant wurden und deren im Bauwerk angelegte Auseinandersetzung mit den Problemen unserer Zeit in ästhetischer wie innovatorischer Hinsicht als besonders vorbildlich zu bezeichnen ist.
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 2000
Webtipp
Auszeichnungen des Landes Tirol für Neues Bauen
Holzbaupreis Tirol
Auslobung
proHolz Tirol mit Kammer der ZiviltechnikerInnen | Arch + Ing Tirol und Vorarlberg
Inhalt
Der Holzbaupreis ist eine Auszeichnung für das angemessene Bauen mit dem Werkstoff Holz im Spannungsfeld von Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur. Dabei spielen die regionale Wert-schöpfung, das Handwerk, die Baukultur und nicht zuletzt der Umgang mit den Ressourcen eine wesentliche Rolle.
Vergabe-Rhythmus
seit 2001, anfangs biennal, jetzt alle 4 Jahre
Webtipp
Holzbaupreis Tirol
Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis
Auslobung
Hypo Landesbank, Vorarlberger Nachrichten, vai - Vorarlberger Architektur Institut
Inhalt
Ziel ist die Prämierung wegweisender, innovativer Bauten in Vorarlberg und die Ehrung der verantwortlichen Bauherrschaft und Planenden.
Vergabe-Rhythmus
unregelmäßig seit 1997
Webtipp
Vorarlberger Hypo-Bauherrenpreis
Holzbaupreis Vorarlberg
Auslobung
Vorarlberger Holzbaukunst
Inhalt
Ziel ist es, die Leistungen im Vorarlberger Holzbau auszuzeichnen und zu fördern. Neben der Architektur werden auch das ökologische Bauen sowie der fachgerechte Holzeinsatz und innovative Holzbautechniken bewertet.
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 1999
Webtipp
Holzbaupreis Vorarlberg
Wiener Wohnbaupreis
Auslobung
Wohnfonds Wien, Fonds für Wohnbau und Stadterneuerung
Inhalt
Teilnahmeberechtigt sind ausschließlich Projektteams (Architektinnen beziehungsweise Architekten und Bauträger) die bereits fertig gestellte geförderte Wohnbauten in Wien errichtet haben.
Vergabe-Rhythmus
Erstmals 2009 ausgelobt
Webtipp
Wiener Wohnbaupreis
Personenpreise
Kulturpreise des Landes Kärnten. Würdigungspreis für besondere Leistungen der Architektur und Verdienste um die Baukultur
Auslobung
Land Kärnten
Inhalt
Mit dem Kulturpreis des Landes Kärnten, der in unterschiedlichen Kunst- und Kultursparten verliehen wird, werden außergewöhnliche künstlerische und/oder kulturelle Leistungen gewürdigt.
Vergabe-Rhythmus
jährlich seit 1992
Webtipp
Land Kärnten Kultur
Kulturpreise des Landes Niederösterreich. Würdigungspreis Architektur
Auslobung
Land Niederösterreich. Kultur
Inhalt
Der Preis dient der Würdigung des vorliegenden Gesamtwerks einer Künstlerin, eines Künstlers von überregionaler Bedeutung. In der Sparte Architektur wird er für Bauwerke zuerkannt, die in Erfüllung der gestellten Aufgabe und unter Bedachtnahme auf ihre Umgebung eine herausragende Leistung darstellen.
Vergabe-Rhythmus
jährlich (in jeweils unterschiedlichen Kunstsparten) seit 1960
Webtipp
Land Niederösterreich. Kunst und Kultur
Kulturpreise des Landes Oberösterreich
Auslobung
Land Oberösterreich. Kultur
Inhalt
Mit der Würdigung und Förderung von Künstler/Künstlerinnen und Wissenschaftlerinnen/Wissenschaftler möchte das Land Oberösterreich diesen einen Teil davon zurückgeben, was sie einer modernen Gesellschaft an innovativer Kraft und kreativem Potenzial schenken.
Vergabe-Rhythmus
jährlich (in jeweils unterschiedlichen Kunstsparten) seit 1961
Webtipp
Land Oberösterreich. Kultur
Tiroler Landespreis für Kunst
Auslobung
Bundesland Tirol
Inhalt
Der Landespreis für Kunst wird in Anerkennung von hervorragenden künstlerischen Leistungen (Würdigung eines Gesamtwerks oder einer außergewöhnlicher Einzelleistungen) in den Bereichen Musik, Architektur und Literatur sowie Bildende Kunst und Darstellende Kunst vergeben.
Vergabe-Rhythmus
jährlich (in jeweils unterschiedlichen Kunstsparten) seit 1984
Webtipp
Tiroler Landespreis für Kunst
Preis der Stadt Wien für Architektur
Auslobung
Stadt Wien
Inhalt
Die Stadt Wien stiftet jährlich Preise für hervorragende Leistungen in den Bereichen Musik (Komposition), Literatur, Publizistik, Bildende Kunst, Architektur, Wissenschaften und Volksbildung. Die Preise werden als Würdigung für das bisherige Lebenswerk verliehen, das die Bedeutung Wiens und Österreichs als Pflegestätten der Kunst, Wissenschaft und Volksbildung hervorhebt.
Vergabe-Rhythmus
jährlich seit 1947
Webtipp
Preis der Stadt Wien für Architektur
Hans-Hollein-Kunstpreis für Architektur
Auslobung
Bundeskanzleramt Österreich
Inhalt
Die Auszeichnung wird in Würdigung von Hans Hollein für ein umfangreiches, auch international anerkanntes Werk vergeben.
Vergabe-Rhythmus
jährlich seit 2016
Webtipp
Hans-Hollein-Kunstpreis
Österreichischer Friedrich Kiesler-Preis für Architektur und Kunst
Auslobung
Österreichische Friedrich und Lillian Kiesler Privatstiftung
Verleiher (alternierend)
Stadt Wien und Republik Österreich
Inhalt
Eine internationale Experten-Jury von Theoretiker, Theoretikerinnen, Künstlerinnen und Künstlern vergibt den Preis für "hervorragende Leistungen im Bereich der Architektur und der Künste, die den innovativen Auffassungen Friedrich Kieslers und seiner Theorie der 'correlated arts' entsprechen, in jenem grenzüberschreitenden Sinn, der die etablierten Disziplinen der Architektur und der Künste verbindet".
Vergabe-Rhythmus
biennal seit 1998
Webtipp
Österreichischer Friedrich Kiesler-Preis für Architektur und Kunst
Die Liste wurde erstellt durch Barbara Feller, Architekturstiftung Österreich, weitere Bearbeitung: Geschäftsstelle des Beirats für Baukultur