Leipziger Buchmesse 2023 mit Gastland Österreich Österreich präsentiert sich vom 27. - 30. April mit einem vielfältigen Programm unter dem Motto meaoiswiamia beim Gastlandauftritt auf der Leipziger Buchmesse. Das BMKÖS fördert den Gastlandauftritt mit zwei Millionen Euro.

Österreichstand in Leipzig eröffnet
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer hat am 27. April 2023 den österreichischen Gemeinschaftsstand auf der Leipziger Buchmesse eröffnet. Der Gastlandstand präsentiert Österreichs vielfältige Buchszene mit bekannten Autor:innen, neuen literarischen Stimmen und hochkarätigen Verlagen. Rund 200 Verlage aus Österreich sind bei der diesjährigen Leipziger Buchmesse vertreten, davon über 60 direkt am Österreichstand.
Die Begrüßung erfolgte durch Benedikt Föger, den Präsidenten des Hauptverbandes des Österreichischen Buchhandels, moderiert wurde die Eröffnung von Katja Gasser, der künstlerischen Leiterin des Gastlandprojekts. Doron Rabinovici hielt die Eröffnungsrede.
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: "Vielfach war in den letzten Wochen davon zu lesen, dass in diesem Bücherfrühling wegen dieses Gastland-Auftritts mehr österreichische Neuerscheinungen auf den Markt gekommen sind als sonst. Und das freut mich als Ressortverantwortliche ganz besonders, weil es zeigt, dass dieses Projekt schon jetzt Früchte trägt.
Ich würde sagen: Die österreichische Literatur bietet Fenster in ganz viele unterschiedliche Welten. Und hier an diesem Gemeinschaftsstand des Gastlands Österreich lassen sich viele dieser Fenster öffnen. Wir wollen Ihnen zeigen, dass man mit Büchern aus Österreich nicht nur ins tiefe und ins unentdeckte Österreich vordringen, sondern dass man mit unserer Literatur um die ganze Welt und überall hinreisen kann. Und vielleicht lernen wir alle in diesen vier Tagen mit Literatur und Büchern aus Österreich etwas Neues über Österreich, das behauptet, in der Literatur eines Landes gebe es nicht nur ein ‚WIR‘ zu entdecken, sondern immer auch ein ‚mea ois wia mia‘, ein ‚mehr als wir‘."

Gastlandauftritt - Kulturpolitische Ziele:
- Österreichische Autorinnen und Autoren ins Gespräch bringen, die bekannten und die noch nicht so bekannten
- Zeigen, was österreichische Verlage im Bücherfrühling zu bieten haben, von der Belletristik und der Kinder- und Jugendliteratur über das Sachbuch bis zu Kulinarik und Reise
- Auf der Messe, in Veranstaltungen und Programmen in der Stadt neugierig machen und für die österreichische Literatur begeistern – aber auch darüber hinaus für die gesamte Bandbreite der österreichischen Kunst und Kultur
JETZT & ALLES. Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer eröffnete im 25. April 2023 in der Deutschen Nationalbibliothek im Rahmen der Buchmesse die Ausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek:
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: " meaoiswiamia gibt der österreichischen Literatur die Bühne, die sie verdient. Dass wir in Leipzig sind, ist für mich ganz persönlich ein Grund zur Freude. Sie ist eine wertvolle Investition in die österreichische Literatur."
(26. April 2023, Pressekonferenz in Leipzig)

JETZT & ALLES präsentiert wichtige österreichische Autor:innen der letzten 50 Jahre: von Thomas Bernhard, Elfriede Jelinek und Peter Handke bis zu Friederike Mayröcker und Marlene Streeruwitz oder auch jüngere Schriftsteller:innen wie Ann Cotten, Clemens J. Setz und viele mehr.
Erzählt wird die Entstehungsgeschichte von Texten anhand von persönlichen Schreibgegenständen, Zeichnungen, Notizbüchern und Fotografien, Manuskriptblättern und Erinnerungsstücken.
Die Ausstellung des Literaturmuseums der Österreichischen Nationalbibliothek ist die erste große Veranstaltung im Zuge des Gastland-Programms Österreichs bei der Leipziger Buchmesse.
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: "Jetzt & Alles ist eine Ausstellung, in der Sie 50 Jahre Literatur aus Österreich erleben können. Was im Buch wohl geordnet und strukturiert erscheint, hat die Arbeit, aus der es entstanden ist, hinter sich gelassen und erweckt den Anschein, immer schon so gewesen zu sein.
Aber alle Texte haben eine Geschichte, die ihre Spuren in Entwürfen, Skizzen, Selbstzeugnissen, Fassungen, Manuskripten und Typoskripten hinterlässt. Der Weg vom literarischen Einfall zum fertigen Buch ist lang. Und er ist für uns Leserinnen und Leser unsichtbar.
Im Literaturarchiv der Österreichischen Nationalbibliothek werden sie gesammelt: die Manuskripte, Briefe, Fotos und Lebensdokumente von österreichischen Autorinnen und Autoren. Aus den umfangreichen Beständen der Österreichischen Nationalbibliothek wurde eine Ausstellung für Leipzig zusammengestellt, die viele Geschichten erzählt."
Webseiten zum Thema:

gastland-leipzig23.at
Gastland Österreich bei der Leipziger Buchmesse 2023
Programm und Informationen


JETZT & ALLES
Österreichische Literatur. Die letzten 50 Jahre
26. April 2023 – 7. Januar 2024
Deutsche Nationalbibliothek, Leipzig
Bildergalerie auf Flickr:
(27.04.2023)