Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Wir verwenden anonymisierte Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Es besteht die Möglichkeit, dass Video Plattformen, auf der eingebettete Videos liegen, Cookies schreiben. Werden diese Cookies bestätigt, können solche Videos abgespielt werden. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen. Weitere Informationen bietet unsere Datenschutzerklärung.

Choreographic Platform Austria - 19.-21.10: Festival macht österreichische Tanz- und Performanceszene international bekannter

Gruppenbild CPA

Die Choreographic Platform Austria präsentiert als biennales Festival  vom 19. bis 21. Oktober 2023 bemerkenswerte Tanz- und Performanceproduktionen aus Österreich und bietet dem heimischen Publikum wie auch nationalen und internationalen Veranstalter:innen die Gelegenheit, sich ein konzentriertes Bild der Entwicklungen und Strömungen der heimischen Tanz- und Performanceszene zu machen.

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: "Die CPA als vereinende, professionelle Präsentationsplattform ist ein Schaufenster innovativer Entwicklungen der heimischen Tanz- und Performanceszene. Sie ist nicht nur Festival, sondern fördert den engen Austausch von Künstlerinnen und Künstlern mit Gastspiel- und Produktionsnetzwerken und damit auch maßgeblich eine Internationalisierung der Szene. Zeitgenössischer Tanz als moderne, experimentierfreudige und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht auch immer für eine weltoffene Gesellschaft."

Kooperation mit Bund und allen Bundesländern

Gefördert wird die Choreographic Platform Austria zu gleichen Teilen vom Bund wie von der Stadt Wien mit je 120.000 Euro. Niederösterreich und Burgenland beteiligen sich mit je 20.000 Euro, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und die Steiermark mit je 10.000 Euro.

Die Kooperation aller Bundesländer ermöglicht  eine digitale Plattform, auf der ganzjährig und stets aktuell die künstlerischen Arbeiten der österreichischen Tanz- und Performanceszene in ihrer Vielfältigkeit international sichtbar gemacht werden.

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: "Ein Festival für heimisches Publikum, aber eben auch für internationale Veranstalterinnen und Veranstalter. Es ist atemberaubend, welche Innovation und Dynamik dem hiesigen Tanz zugrunde liegen. Diese drei Tage werden Orientierung geben: Hier präsentiert sich in konzentrierter und kompakter Form die heimische Tanz- und Performanceszene. Ich bin überzeugt, dass die CPA einen ganz wesentlichen Beitrag zur Internationalisierung dieses Bereichs leisten wird."

Das dreitägige Festival findet vom 19. bis 21. Oktober 2023 statt.

Spielorte:

Teil des künstlerischen Programms ist eine Pitching Session, in der 12 Künstler:innen ihre Arbeit in einer moderierten Situation präsentieren und ein Screening choreografischer Filme, die zum Teil während der Pandemie entstanden sind.

(14.09.2023)