Choreographic Platform Austria: Festival macht die österreichische Tanz- und Performanceszene international bekannter
Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: "Die CPA als vereinende, professionelle Präsentationsplattform ist ein Schaufenster innovativer Entwicklungen der heimischen Tanz- und Performanceszene. Sie ist nicht nur Festival, sondern fördert den engen Austausch von Künstlerinnen und Künstlern mit Gastspiel- und Produktionsnetzwerken und damit auch maßgeblich eine Internationalisierung der Szene. Zeitgenössischer Tanz als moderne, experimentierfreudige und individuelle künstlerische Ausdrucksform steht auch immer für eine weltoffene Gesellschaft."
Die CPA - Choreographic Platform Austria präsentiert als biennales Festival ab 2023 herausragende österreichische Tanz- und Performancekunst und bietet dem heimischen Publikum wie auch nationalen und internationalen Veranstalter:innen die Gelegenheit, sich ein konzentriertes Bild der Entwicklungen und Strömungen der heimischen Tanz- und Performanceszene zu machen.
Gefördert wird die CPA zu gleichen Teilen vom Bund wie von der Stadt Wien mit je 120.000 Euro. Niederösterreich und Burgenland beteiligen sich mit je 20.000 Euro, Kärnten, Salzburg, Oberösterreich, Tirol, Vorarlberg und die Steiermark mit je 10.000 Euro. Die Kooperation aller Bundesländer ermöglicht darüber hinaus eine digitale Plattform, auf der ganzjährig und stets aktuell die künstlerischen Arbeiten der österreichischen Tanz- und Performanceszene in ihrer Vielfältigkeit international sichtbar gemacht werden.
Das dreitägige Festival wird von 19. bis 21. Oktober 2023 im brut Wien und im Tanzquartier Wien sowie in den Räumen des Festspielhaus St. Pölten stattfinden. Komplementiert wird das künstlerische Programm zum einen von einer Pitching Session, die weiteren 12 Künstlern und Künstlerinnen die Möglichkeit, der Präsentation ihrer Arbeit in einer moderierten Situation schafft, und zum anderen von einem Screening choreografischer Filme, die z.T. während der Pandemie und der Lockdowns entstanden sind.
Weitere Informationen:
(12.04.2023)