Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Wir verwenden Cookies zu Statistikzwecken und zur Qualitätssicherung. Besuchen Sie unsere Cookie-Einstellungen, um diesen zuzustimmen.

Schau-Restaurierung: Belvedere-Werk im Museum der bildenden Künste Leipzig

Leihgabe Belvedere an Museum der bildenden Künste Leipzig
Museum der bildenden Künste Leipzig, Werk von Max Klinger "Urteil des Paris": Besuch von Staatssekretärin Andrea Mayer und Stella Rollig (Generaldirektorin und wissenschaftliche Geschäftsführerin Belvedere Wien), Stefan Weppelmann (Direktor MdbK), Rüdiger Beck (Leiter Restaurierung MdbK), Foto: PUNCTUM / Alexander Schmidt

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer besuchte am 26. April 2023 das Museum der bildenden Künste Leipzig (MdbK). Zusammen mit Direktor Stefan Weppelmann und Belvedere-Generaldirektorin Stella Rollig wurde die neue Dauer-Leihgabe des Belvedere in Leipzig besichtigt. Das Gemälde Das Urteil des Paris von Max Klinger (1857-1920) wurde vor Kurzem vom Belvedere ins MdbK überstellt und wird ab Mitte Mai vor Ort in Leipzig restauriert – die Restaurierungsarbeiten sind dabei für die Museumsbesucher:innen öffentlich zugänglich.

Kunst- und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: "Diese einmalige Kooperation zwischen den Restaurator:innen und Kunsthistoriker:innen des Museums der bildenden Künste Leipzig und dem Wiener Belvedere ermöglicht den Besucher:innen ein völlig neues Erleben von Kunst. Die öffentliche Restaurierung und die Möglichkeit, den Fachleuten nicht nur bei ihrer Arbeit zuzusehen, sondern ihnen auch Fragen stellen zu können, macht das Werk neu erfahrbar."

Gemeinsam mit Christus im Olymp, das sich seit den 1930er Jahren als Dauerleihgabe des Belvedere in Leipzig befindet, und Die Kreuzigung Christi, seit 1918 im Bestand des Museums, werden nach der Restaurierung drei zusammengehörige monumentale Hauptwerke Klingers öffentlich gemeinsam zu sehen sein.

"Es ist ein Gewinn für beide Partner:innen: Das MdbK kann drei Hauptwerke des gebürtigen Leipzigers Klinger nun in einem Raum zeigen – dem Wunsch des Künstlers entsprechend. Das Belvedere profitiert von der Restaurierung und dem daraus resultierenden Erkenntnisgewinn mit diesem gemeinsam gesetzten Meilenstein der Klinger-Forschung und Pflege", betont Stella Rollig.

(27.04.2023)