21. Nestroy-Preis-Verleihung: Staatssekretärin Andrea Mayer gratuliert den Preisträgerinnen und Preisträgern

Am 4.Oktober fand die 21. Nestroy-Preis-Verleihung statt - dieses Jahr coronabedingt im Fernsehen.
"Die Bühnen sind zentrale soziale Räume des zeitgenössischen und öffentlichen Diskurses. Es ist genau das, was sie so unverzichtbar und unverwechselbar macht“, gratulierte Staatssekretärin Andrea Mayer allen Gewinnerinnen und Gewinnern zur Auszeichnung.
„Der Blick in die Bundesländer verdeutlicht, mit wieviel Energie, Leidenschaft und Innovation unser Land bespielt wird. Ich freue mich daher besonders, dass ich heuer erstmals in meiner Funktion als Staatssekretärin den Preis für die beste Bundesländeraufführung verleihen durfte, nämlich für "Hamlet" von William Shakespeare, inszeniert von Rikki Henry am Landestheater Niederösterreich. Gratulation!“
Die jährliche Preisverleihung ist eine Ehrung der Theaterszene im deutschsprachigen Raum. Die Preisträgerinnen und Preisträger wurden in 14 Kategorien gekürt. Für das Lebenswerk ausgezeichnet wurde dieses Jahr Regisseur Christoph Marthaler, mit dem Publikumspreis geehrt wurde Michael Niavarani.
Nestroy-Preisträgerinnen und Preisträger 2020
Beste Schauspielerin
Caroline Peters in „Schwarzwasser“ von Elfriede Jelinek, Uraufführung, Akademietheater
Bester Schauspieler
Franz Pätzold als Dionysos in „Die Bakchen“ von Euripides, Burgtheater
Beste Darstellung einer Nebenrolle
Alexander Absenger als Charlotta Iwanowna in „Der Kirschgarten“ von Anton Tschechow, Theater in der Josefstadt
Beste Regie
Florentina Holzinger mit „TANZ. Eine sylphidische Träumerei in Stunts“, Erstaufführung, Koproduktion Spirit mit Tanzquartier Wien
Bester Nachwuchs weiblich
Bérénice Hebenstreit mit der Inszenierung „Urfaust/FaustIn and out“ von Johann Wolfgang Goethe/Elfriede Jelinek, Volkstheater
Bester Nachwuchs männlich
Mathias Spaan mit der Inszenierung „Die Nibelungen“ nach Friedrich Hebbel, Landestheater Niederösterreich
Beste Ausstattung - Bühne, Kostüm, Licht
Ene-Liis Semper und Tiit Ojasoo für Bühne, Kostüm, Video „Meister und Margarita“ von Michail Bulgakow, Akademietheater
Beste Off-Produktion
„Dunkel lockende Welt“ von Händl Klaus, Inszenierung Nurkan Erpulat, WERK X
Corona Spezialpreis
"Der Kreisky-Test" Online-Produktion von Nesterval, Inszenierung Herr Finnland
Beste Bundesländeraufführung
„Hamlet“ von William Shakespeare, Inszenierung Rikki Henry, Landestheater Niederösterreich
Beste Aufführung im deutschsprachigen Raum
„Der Mensch erscheint im Holozän“ ein visual Poem von Alexander Giesche nach
Max Frisch, Inszenierung Alexander Giesche, Schauspielhaus Zürich
Bestes Stück - Autorenpreis
Elfriede Jelinek für „Schwarzwasser“, Uraufführung, Akademietheater
Lebenswerk
Christoph Marthaler
Publikumspreis
Michael Niavarani