Die Bundesmuseen-Card
Erfolgreiche Bundesmuseen-Card-Sommeraktion: 18.300 Kartenausstellungen – 66.340 Museumsbesuche
Rund 18.300 Menschen haben zwischen 1. Juli und 15. September die Sommeraktion der Bundesmuseen-Card in Anspruch genommen. In diesem Zeitraum wurden an den Bundesmuseen und der Österreichischen Nationalbibliothek insgesamt 66.340 Besuche mit der Sommercard verzeichnet. Die Sommeraktion wurde vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport gemeinsam mit den Bundesmuseen ins Leben gerufen.
Kunst- und Kulturstaatsekretärin Andrea Mayer: "Nach wochenlangen Schließungen war es wichtig, ein spezielles Angebot zu schaffen, das möglichst viele Menschen zurück in die Museen lockt. Ich freue mich sehr, dass die Sommercard so gut angenommen wurde. Ich hoffe, dass wir damit auch langfristig wieder viele Besucherinnen und Besucher dafür gewinnen konnten, das breite Angebot unserer Museen in Anspruch zu nehmen."
Die Bundesmuseen-Sommercard konnte zwischen 1. Juli und 15. September 2020 käuflich um 19 Euro erworben werden. Die Card war als besonderes „Willkommen zurück“-Angebot für interessierte Museums-BesucherInnen gedacht. Seit 16. September 2020 ist die Bundesmuseen-Card wieder zum gewohnten Preis von 59 Euro erhältlich. Kinder und Jugendliche unter 19 Jahre haben freien Eintritt.

Die Bundesmuseen-Card: Eine Karte – 8 Museen – 8 Erlebnisse
Die Bundesmuseen Card ist eine Initiative des Bundesministeriums für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport. Sie berechtigt zum Preis von € 59,- zu jeweils einem freien Eintritt pro Bundesmuseum bzw. seinen ausgewiesenen Hauptstandorten während der regulären Öffnungszeiten. Sie sparen 44% im Vergleich zum Kauf von Tagestickets.
Mehr Information: Bundesmuseen-Card
Informationen zu Öffnungszeiten, Sonderausstellungen und Vermittlungsprogrammen finden Sie auf den Websites der einzelnen Bundesmuseen.