Festakt und Frühlingsfest anlässlich 300 Jahre Belvedere

Am 12. Mai luden Generaldirektorin Stella Rollig und Geschäftsführer Wolfgang Bergmann zum Festakt mit Bundespräsident Alexander Van der Bellen und Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer ins Obere Belvedere. Beim Frühlingsfest am 13. und 14. Mai wurden an allen drei Museumsstandorten und in der barocken Parkanlage bei freiem Eintritt 300 Jahre Belvedere gefeiert.
Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer: "Ich möchte das 300-Jahre-Jubiläum des Belvedere für eine Einladung nutzen. Dieses Haus steht allen Menschen offen! Es bietet Perspektiven an, die es sonst nirgends auf der Welt gibt. Hier kann man wie an kaum einem anderen Ort in Österreich der Geschichte unseres Landes nachspüren und gleichzeitig einige der bekanntesten Werke der Kunstgeschichte erleben. Hier kann man sehen, wie aus einem Herrschaftspalast ein Ort der Kunst und damit der freien, liberalen Gesellschaft wurde. Das, was hier im Belvedere gezeigt wird, ist unser aller Eigentum, das Eigentum der Österreicherinnen und Österreicher. Ich wünsche dem Belvedere, dass es auch die nächsten 300 Jahre der Kunst ein Zuhause ist und möglichst vielen Menschen das Erleben dieser Kunst möglich macht."
Das Jubiläumsjahr steht unter dem Motto "Goldener Frühling". Dieses beschreibt zwei Grundmotive der Geschichte des Belvedere: Gold versinnbildlicht das Bewusstsein für die Tradition, der Frühling steht für den Aufbruch und zitiert ver sacrum, den heiligen Frühling der Secession. Mit viel Sinn für das Bewahren von Geschichte entwickelt das Belvedere seine Vision für die Zukunft: von der Kunst lernen, alte Kunst aus dem Heute betrachten und das Neue mit den Instrumenten der Geschichte im Hier und Jetzt bemessen. Unter diesem Leitgedanken standen auch die Feierlichkeiten der vergangenen Tage.